Vom 25. bis 26. Januar 2019 unternahm eine Gruppe von acht evangelischen Theologiestudierenden aus Tübingen mit ihrem Dozenten Jonathan Reinert, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kirchengeschichte I, eine Exkursion zum Konfessionskundlichen Institut in Bensheim.
Der stellvertretende Leiter Pfarrer Martin Bräuer DD stellte gemeinsam mit den beiden Referent*innen Dr. Lothar Triebel und Dr. Dagmar Heller die Arbeit des Instituts vor. Im Mittelpunkt der zwei Tage stand ein Blockseminar unter dem Titel „Die ökumenische Bewegung im 20. Jahrhundert. Geschichte – Themen – Ergebnisse“, das Frau Dr. Heller gemeinsam mit Herrn Reinert vorbereitet hatte.
Nach einem historischen Einstieg und Überblick waren die klassischen Themen Taufe, Eucharistie und Amt und das so genannte Lima-Dokument der Kommission für Glauben und Kirchenverfassung Gegenstand der Arbeit. Im zweiten Teil des Seminars wurden Beispiele für die praktische Umsetzung der gefundenen Konvergenzen in bilateralen Vereinbarungen besprochen. „Ökumene ist schon irgendwie die Königsdisziplin der Theologie“, war das Fazit eines der Studierenden am Ende der Veranstaltung.