75 Jahre Konfessionskundliches Institut

Am 27. Oktober wird das 75jährige Bestehen des Konfessionskundlichen Instituts mit einem Studientag im Wolfgang-Sucker-Haus und einem Festakt in der Bensheimer Stephanusgemeinde gefeiert. Den abendlichen Festvortrag wird die stellvertretende Ratsvorsitzende der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs, zum Thema “Ökumene aus evangelischer Sicht” halten. Während des Studientages werden Prof. Johanna Rahner (Tübingen), Dipl. Theol. Georgios Vlantis (München) und Prof. Markus Iff (Ewersbach) das Thema Ökumene aus katholischer, orthodoxer und evangelisch-freikirchlicher Perspektive beleuchten.

Seit 1947 im Gespräch mit den Konfessionen

Wolfgang Sucker, späterer Bundesdirektor und Präsident des Evangelischen Bundes, gründete am 1. November 1947 das Konfessionskundliche Institut in Bensheim. Unter dem Motto “Den Nächsten kennen wie sich selbst” begann man die verwandten christlichen Konfessionen genauer kennenzulernen und deren aktuellen Entwicklungen zu beobachten. Heute bearbeiten 6 hauptamtliche wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie mehrere Ehrenamtliche das Themenspektrum der Ökumene und Konfessionskunde im nach seinem Begründer benannten Wolfgang-Sucker-Haus.

Jetzt anmelden!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten aufgrund begrenzter Platzkapatitäten um Ihre Anmeldung bis zum 14. Oktober per E-Mail an info@ki-eb.de oder telefonisch unter 06251.8433.11. Selbstverständlich können Sie sich auch nur für einen Teil der Feierlichkeiten (Studientag oder Festakt) anmelden.

Weitere Informationen finden Sie im Flyer.

Ansprechpartner

Frau Britta Frischmuth-Zenker
Sekretariat

Telefon

06251 843311

E-Mail

info@ki-eb.de

Dominik Koy
Referent für Publizistik und konfessionsübergreifende Fragen

Telefon

06251.8433.18

Pfr. Martin Bräuer D.D.
Referat Catholica

Telefon

06251.8433.20