Nach pandemiebedingten Onlineformaten konnte von Montag, 7. November, bis Freitag, 11. November 2022, in Kaub am Rhein wieder ein erster Grundkurs Konfessionskunde im Präsenzformat stattfinden. In wunderschöner landschaftlicher Atmosphäre bearbeiteten die Teilnehmenden ein intensives Programm, das in die vielfältige Welt des Christentums mit seinen verschieden konfessionellen Traditionen weltweit und in Deutschland einführte. Zum lebendigen Austausch trug bei, dass die Teilnehmenden nicht nur in verschiedenen kirchlichen Arbeitsfeldern tätig waren, sondern auch aus verschiedenen Konfessionen stammten und somit ein interessantes Wechselverhältnis von Innen- und Außenperspektive bei einzelnen Konfessionen möglich war. Die Sektionen wurden von den Referent:innen und Berater:innen des Konfessionskundlichen Instituts gestaltet, die somit zugleich ihren Fachbereich vorstellten. Beteiligt waren Dr. Dagmar Heller (Orthodoxie), Dr. Martin Bräuer und Dr. Daniel Lenski (beide Katholizismus), Dr. Miriam Haar (Anglikanismus), Dr. Lothar Triebel und Dr. Dirk Spornhauer (beide Freikirchen), Dr. Jonathan Reinert und Dr. Hanne Lamparter (beide Weltökumene).
Der fünftägig „Grundkurs Konfessionskunde I“ gehört zum regelmäßigen Fortbildungsprogramm des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim und konnte als Einzelveranstaltung oder im Rahmen eines Programms absolviert werden, an dessen Ende die Zertifizierung als „Berater*in für Konfessionskunde“ steht. Für einige Teilnehmende war es der Start in das Programm, andere kannten sich bereits aus früheren Kursen des Instituts. Als besondere Bereicherung wurde vonseiten der Teilnehmenden – neben den vielfältigen Inhalten – die guten Möglichkeiten des offenen und vertrauensvollen Austauschs untereinander und mit den Referent:innen des KI in den Pausen, an den Abenden und beim gemeinsamen Essen hervorgehoben.