Vor 50 Jahren überfielen arabische Staaten den Staat Israel – damals während des jüdischen Versöhnungsfestes Jom Kippur. Nun hat die Terrororganisation Hamas wieder einen jüdischen Feiertag für ihren perfiden Angriff auf Israel gewählt: das Fest „Simchat Tora“, die Freude am Gesetz Gottes. Doch, statt sich zu freuen, kämpfen unzählige Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Israel um ihr Leben. Raketen schlugen ein, Jüdinnen und Juden wurden von den Terroristen entführt und verschleppt oder auf offener Straße angegriffen oder getötet.
Vor mehr als 100 Jahren waren die Armenier Opfer eines Völkermordes im Osmanischen Reich, der auch deswegen stattfinden konnte, weil das Deutsche Reich wegen seiner eigenen politischen Interessen nicht eingegriffen hat. Nun wurde in den letzten Wochen ein Teil des armenischen Volkes aus seinem angestammten Siedlungsgebiet in Berg-Karabach auf grausame Weise vertrieben, und die Republik Armenien muss damit rechnen, dass Aserbaidschan sich weitere Landesteile einzuverleiben versucht. Das Land ist eingekesselt von zwei feindlich gesinnten Ländern. Der Rest der Welt hat wenig Interesse an Armenien, da es – ganz im Gegensatz zu Aserbaidschan – keine Energiequellen anzubieten hat.
Dies sind nur zwei der zahlreichen Konflikte und Krisen, die unsere Welt erschüttern.
Das Konfessionskundliche Institut möchte mit den beiden folgenden Gebeten die Solidarität mit allen Opfern kriegerischer Gewalt zum Ausdruck bringen.
Friedensgebet für den Nahen Osten von Dr. h.c. Christian Schad
„Du Gott des Friedens,
voller Klage stehen wir vor der Eskalation der Gewalt und des Hasses,
die zu dem Angriff auf Israel geführt hat.
Du siehst den Schmerz und die Tränen der Betroffenen.
Stehe jetzt denen bei, die um einen geliebten Menschen trauern,
die um ihr Leben ringen,
die, verschleppt und entführt, vor Angst fast vergehen.
Du Gott des Friedens,
mach dem Terror und dem Hass und dem Töten ein Ende.
Hilf, dass im Nahen Osten Juden, Christen und Muslime sicher wohnen können,
ohne dass Terror und Krieg ihr Leben zerstören.
Reinige Herz und Verstand derer,
die für die Spirale der Gewalt verantwortlich sind
und stifte Versöhnung und Verständigung unter den Menschen im Heiligen Land.
Knüpfe das Band friedlicher Koexistenz zwischen ihnen.
Du Gott des Friedens,
in der Stille bringen wir vor dich, was uns angesichts des Unfassbaren noch bewegt…
Wir rufen zu dir:
Kyrie eleison
Herr erbarme dich.
Amen.“
Friedensgebet für den Südkaukasus von Dr. Dagmar Heller
„Du Gott der Liebe,
in den vergangenen Tagen und Wochen haben wir die Bilder gesehen von Menschen, die in Scharen ihre altangestammte Heimat in Berg-Karabach verlassen müssen.
Ein ganzes Volk musste seine Häuser, Äcker, seinen ganzen Besitz, seine Kirchen und Klöster verlassen und sich in eine ungewisse Zukunft aufmachen.
Wir bitten für sie alle, dass sie in ihrem Schmerz nicht zusammenbrechen, nicht verbittern.
Hilf, dass sie Schutz und Trost und letztlich eine neue Heimat finden. Wir bitten für den Staat Armenien, dass es gelingt, die riesige Zahl an Flüchtenden in einer guten Weise aufzunehmen und zu versorgen.
Wir bitten für das Volk der Armenier: hilf ihnen das Trauma der Gräueltaten, die ihnen Anfang des letzten Jahrhunderts angetan wurden zu verarbeiten.
Wir bitten Dich für uns und unsere Regierungen: Vergib uns unser tatenloses Zuschauen.
Herr, erbarme Dich.
Amen.“