Das fünfjährige Gedenken an die erste täuferische Glaubenstaufe, die Ende Januar 1525 in Zürich stattfand, hat begonnen. Leider musste die offizielle Eröffnung, die Himmelfahrt 2020 hätte stattfinden sollen, Corona-bedingt abgesagt werden.

Doch das erste Themenheft im Rahmen der Halbdekade ist nun erschienen. Es steht unter dem Motto des Jahresthemas 2020 „gewagt! mündig leben“. Dieses Leitwort wird aus sehr unterschiedlichen Perspektiven behandelt, sowohl historisch als auch gegenwartsbezogen und praxisnah. Ein Beitrag stammt vom Freikirchenreferenten des Konfessionskundlichen Instituts, Dr. Lothar Triebel. Er arbeitet auch in der Steuerungsgruppe des Täufergedenkens mit.

Das Heft bietet Material für Gemeindekreise, Bildungseinrichtungen, Gottesdienste und ökumenische Begegnungen. Es umfasst 119 Seiten und ist in gedruckter Form erhältlich im ACK-online-Shop: https://shop.oekumene-ack.de/

Die Schutzgebühr beträgt € 2.- (exkl. Porto).

Als e-book erhältlich überall dort, wo es e-books gibt, zum Preis von € 0,99.

 

Der neue Termin für die offizielle Eröffnung des Täufergedenkens ist der 10. Oktober 2020. In der Hamburger Mennonitenkirche wird um 19.30 Uhr ein Gottesdienst stattfinden, der in ökumenischer Verbundenheit der Geschichte der Täufer gedenkt. Vorher, um 17.00 Uhr, diskutieren Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Freikirchen mit dem Beauftragten der Bundesregierung für weltweite Religionsfreiheit, Markus Grübel, MdB.

 

Der Verein „500 Jahre Täuferbewegung 2025 e.V.“
„Gewagt! 500 Jahre Täuferbewegung“ erinnert an die reformatorische Bewegung der Täufer, in der viele Christen und Christinnen als mündige Menschen gemeinsam und konsequent ein an biblischen Maßstäben ausgerichtetes Leben führen wollten. Ihre Ideale waren die Freiheit des Glaubens und die Gewaltlosigkeit. „Gewagt!“ ruft auf, darüber nachzudenken, was Christsein unter täuferischen Vorzeichen im 21. Jahrhundert bedeuten kann. Ziel ist es, darüber auf einer breiten ökumenischen Basis ins Gespräch zu kommen. Eine Steuerungsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern der Mennoniten und der Baptisten sowie der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen, des Konfessionskundlichen Instituts und des Johann- Adam-Möhler-Instituts plant die Veranstaltungen der nächsten fünf Jahre.

Ansprechpartner

Pfr. Dr. Lothar Triebel
Referat Freikirchen

Telefon

06251.8433.22