Bildrechte: Ev. Bund e.V. Bensheim

In Zeiten des Umbruchs ist es wichtig, nach vorne zu blicken und sich neu zu verorten. Einen Schritt in diese Richtung hat der Evangelische Bund (EB) mit einem (online stattfindenden) ‚Zukunftsworkshop‘ am 13. März 2021 unternommen. In diesem ging es u.a. um die Beziehung zwischen dem EB und seinem Konfessionskundlichen Institut (KI) bzw. um die Frage, wie EB und KI gegenseitig noch mehr voneinander profitieren und ihre ökumenische Arbeit effektiver gestalten können. Daher nahmen auch die Leiterin des KI, Dr. Dagmar Heller, ihr Stellvertreter, Martin Bräuer D.D., und Freikirchenreferent Dr. Lothar Triebel an dieser Veranstaltung teil. Letzterer hatte auch im Auftrag des Kollegiums des KI an der Vorbereitung des Workshops mitgewirkt.

Der neue Präsident des Evangelischen Bundes, der bisherige Kirchenpräsident der Ev. Kirche der Pfalz, Dr. h.c. Christian Schad, hielt zu Beginn ein programmatisches Grußwort und betonte dabei die große Bedeutung einer engen Verzahnung von EB und KI. U.a. schlug er vor, dass EB-Amtsträger*innen am Fort- und Weiterbildungsprogramm des KI teilnehmen und so zu auch fachlich ausgebildeten Multiplikator*innen werden.

Triebel steuerte in der Workshop-Phase zu „Best Practises im Evangelischen Bund“ einen Kurzbericht über das „Junge Forum Freikirchen 2020“ bei. Dieses war durch die Stiftung Bekennen und Versöhnen (SBV) des EB finanziell ermöglicht worden und stellte in mehrfacher Hinsicht eine Innovation dar. Kein anderes Forum bringt in dieser Weise Nachwuchswissenschaftler*innen, die sich für Freikirchenforschung interessieren, zusammen. Die zweitägige Veranstaltung war die erste hybrid organisierte Tagung im KI, mit zehn Teilnehmer*innen im Wolfgang-Sucker-Haus und vier an Bildschirmen in Nieder-Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Auch von den vier Dozent*innen wurde einer online aus Cambridge dazugeschaltet. Nach diesem Modell wird nun im Mai 2021 ein Junges Forum Anglikanismus stattfinden, organisiert von KI-Referentin Dr. Miriam Haar.

Dass nun Christian Schad an der Spitze des EB steht, ist vom Kollegium des KI mit großer Freude begrüßt worden. Schon seit vielen Jahren hat Schad sich für das KI interessiert, bereits in seiner Zeit als Ökumenereferent seiner Landeskirche. Auch als Kirchenpräsident hat er über die Jahre die enge Verbindung seiner Kirche mit dem KI gefördert, in dem auch immer wieder Pfarrer der pfälzischen Kirche als Referenten gearbeitet haben. Das Kollegium freut sich über die schon angelaufene enge Zusammenarbeit mit dem neuen EB-Präsidenten und blickt mit ihm gemeinsam zuversichtlich auf die Arbeit der nächsten Jahre.

Ein detaillierter Bericht über den EB-Zukunftsworkshop findet sich auf http://evangelisch-unterwegs.de/zukunftsworkshop/.

Ansprechpartner

Pfr. Dr. Lothar Triebel
Referat Freikirchen

Telefon

06251.8433.22