Lasogga 1Oberkirchenrätin Mareile Lasogga (50) wird ab 1. Dezember 2015 Direktorin des Konfessions­kund­lichen Instituts in Bensheim. Die promovierte Theologin ist zurzeit Referentin für Theologische Grundsatzfragen im Amt der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) in Hannover. Lasogga wurde einstimmig vom Kuratorium des Konfessionskundlichen Instituts und dem Evangelischen Bund gewählt und folgt Walter Fleischmann-Bisten nach, der das Konfessionskundliche Institut seit 2007 leitet und zum Jahresende in den Ruhestand tritt. Dessen Verabschiedung und die Einführung der neuen Direktorin werden am Freitag, 4. März 2016, in Bensheim erfolgen.

Die Förderung der wissenschaftlichen Theologie sowie die Pflege des Dialoges der Kirchen mit den theologischen Fakultäten bilden den Schwerpunkt ihrer gegenwärtigen Arbeit. Lasogga ist Geschäfts­führerin des Theologischen Ausschusses der VELKD und arbeitet in der Kammer für Theologie der EKD und des Theologischen Ausschusses der UEK mit. In ökumenischer Hinsicht ist sie verantwortlich für den Bereich der innerevangelischen Lehrgespräche und Delegierte für die Voll­versammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE). Sie hat die Fachaufsicht im Theologischen Studienseminar der VELKD in Pullach bei München inne und ist seit 2004 als Prüferin im II. Theologischen Examen der Hannoverschen Landeskirche tätig. Seit 2013 fungiert sie als zweite Präsidentin der Luther-Gesellschaft e.V. und gibt zusammen mit Prof. Dr. Johannes Schilling die Zeitschrift „Luther“ heraus.

Mareile Lasogga wurde in Hannover geboren und studierte evangelische Theologie in Marburg, Göttingen, Lausanne und Bern mit dem Schwerpunkt Systematische Theologie. Nach ihrer Ordination zur Pastorin der Hannoverschen Landeskirche war sie von 1998 bis 2002 Pastorin der St. Petri-Kirchengemeinde Cuxhaven und von 2002 bis 2007 Pastorin der St. Johannisgemeinde in Hannover. In diese Zeit fallen Beauftragungen für die Fortbildung von Ehrenamtlichen in der Hospizarbeit im Kirchenkreis Cuxhaven und für die Fortbildung von Prädikantinnen und Prädikanten im Sprengel Hannover.

Lasogga ist durch ihre bisherigen Tätigkeiten im kirchlichen und akademischen Kontext gut vernetzt und konnte umfassende Erfahrungen im Tagungs- und Bildungsmanagement sammeln. Sie ist vertraut mit aktuellen wissenschaftlichen Diskursen und Positionen wie auch mit den Aufgaben und Herausforderungen gemeindlicher und gesamtkirchlicher Arbeit. Besonders am Herzen liegt Lasogga die Reformulierung der unabgegoltenen Einsichten reformatorischer Theologie unter den Bedingungen der Gegenwart. „Theologie und Kirche haben nicht nur die Aufgabe, Traditionen für und in der Gegenwart zu aktualisieren, sondern sie müssen sich auch aktiv an der Deutung dieser Gegenwart beteiligen. Dazu bedarf es nicht nur der klaren theologischen Reflexion, sondern auch einer wachen und differenzierten Analyse unserer komplexen pluralistischen Lebenswirklichkeit“, so Lasogga.

Ksenija Auksutat