Die digitale “Ökumene-Akademie im Norden”, an der man weltweit teilnehmen kann, ist mit verheißungsvollem Auftakt gestartet. Die Ökumene-Akademie ist eine 10-monatige Fortbildung, bei der insgesamt 19 Konfessionen näher kennengelernt werden können. Sie ermöglicht einen Blick über den Tellerrand der eigenen Kirche, der auch das eigene Selbstverständnis hinterfragt und stärkt.

Mit den ersten drei Kirchen bzw. mit drei Bewegungen, die sich dem lutherischen Bekenntnis zuordnen, wurde unter der Leitung von Pastorin Nora Steen, Theologische Leiterin des Christian Jensen Kolleg in Breklum / Schleswig-Holstein, am vergangenen Dienstag begonnen.

Rund 20 Teilnehmende aus verschiedenen ACK-Kirchen haben zuerst einen Einblick in die Arbeit der Kirche der dänischen Minderheit in Südschleswig bekommen. Wie prägt eine Sprache mein Glaubensleben? Wie können zwei unterschiedliche Traditionen miteinander ins Gespräch gebracht werden? Dies waren einige der Fragen an Pastorin Alena Strelow, die die dänische Minderheitsgemeinde in Flensburg leitet.

Pfarrer Dr. Lothar Triebel vom Konfessionskundlichen Institut Bensheim stellte die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) vor und regte zur Diskussion über die Frage an, wie wichtig eine deutliche konfessionelle Bindung sowie ein Sakramentsverständnis, dem klare Voraussetzungen zugrunde liegen, sein können.

 

Pastor Jochen Weise erläuterte als 1. Vorsitzender der Geistlichen Gemeindeerneuerung Nord, wieso sich die Bewegung klar in die vorhandenen Kirchenstrukturen eingliedern und die Mitglieder in ihre jeweiligen Ortsgemeinden integrieren (nicht etwa: von ihnen lösen) wolle. Der Heilige Geist als Triebfeder für Erneuerung der Kirche stand bei ihm im Fokus.

 

Nach intensiven Diskussionen in Kleingruppen beendete Pastorin Strelow den Abend mit einem Gebet und dem dänischen Segen.

Ein inspirierender Abend, dem noch weitere 9 folgen werden. Die Organisatoren finden: Ein Zukunftsmodell. Die Ökumene kommt ins heimische Wohnzimmer und lädt dazu ein, sich mit unmittelbaren kirchlichen Nachbarn zu beschäftigen, über die man meist viel zu wenig weiß. Darüber hinaus ist es ein verheißungsvolles Kooperationsmodell verschiedener, geographisch z.T. recht weit auseinander liegender Institutionen: Ev. Akademie der Nordkirche, Christian Jensen Kolleg, ACK Schleswig-Holstein, Landesverband Nordkirche des Evangelischen Bundes und Konfessionskundliches Institut Bensheim.

Anmeldungen sind weiterhin möglich und willkommen unter https://christianjensenkolleg.de/veranstaltungen/konfessionen-kennenlernen-und-verstehen-2/ bzw. 04671 – 91120 und info@christianjensenkolleg.de .

Das Programm ist auch einsehbar auf https://konfessionskundliches-institut.de/wp-content/uploads/2021/09/Oekumene-Akademie-Flyer.pdf .

Ansprechpartner

Pfr. Dr. Lothar Triebel
Referat Freikirchen

Telefon

06251.8433.22