Auf Einladung des Studienleiters des Centro Melantone, Pfr. Tom Siller führte die Orthodoxiereferentin des KI, Dr. Dagmar Heller vom 6.-8. Dezember 2019 ein Blockseminar für die dort Studierenden im Studienjahr 2019/20 durch. Es ging um eine konfessionskundliche Einführung in die Orthodoxie mit einem Fokus auf deren Beziehungen mit der Römisch-katholischen Kirche.

Die Studierenden des Studienjahres 2019/20 am Centro Melantone in Rom mit KI-Referentin Dr. Dagmar Heller und Studienleiter Pfr. Tom Siller
In einem ersten Teil wurde die Charakteristik der Orthodoxen Kirche deutlich, wie sie sich in den historischen Auseinandersetzungen entwickelte, die im Jahre 1054 kulminierten, aber sich erst nach der eigentlichen Spaltung in den folgenden Jahrhunderten im Gegensatz zur Kirche Roms ausprägte.
In einem zweiten Teil wurde die Ekklesiologie der orthodoxen Kirche beleuchtet, während man sich im dritten Teil mit der Spiritualität der Orthodoxen und insbesondere der Ikonenverehrung anhand einiger ausgesuchter Beispiele beschäftigte. Die Beziehungen der Orthodoxen Kirche mit der Katholischen Kirche wurden anhand einschlägiger Texte besprochen. Außerdem gab Dr. Heller eine Einführung in die Struktur und den Ablauf einer Göttlichen Liturgie, bevor die ganze Gruppe am Sonntag die Liturgie der russisch-orthodoxen Gemeinde in Rom besuchte. Mehrere Teilnehmer begrüßten die Gelegenheit, speziell in Rom auch etwas über die Orthodoxie zu erfahren und zeigten sich sehr interessiert an der praktischen Erfahrung eines orthodoxen Gottesdienstes.