Die orthodoxen Christen feiern auch in diesem Jahr Ostern eine Woche später als die westliche Christenheit. Es ist eine schöne Geste des ökumenischen Miteinanders, einander zum Osterfest zu grüßen. Für die orthodoxe Tradition ist die Feier des Todes und der Auferstehung der Höhepunkt des Glaubens und damit das wichtigste Fest im Kirchenjahr. Deshalb stellen wir wieder ein Modell für einen Ostergruß an gläubige Ukrainer und Ukrainerinnen (seien es Orthodoxe, Griechisch-Katholische oder andere) zur Verfügung, das von Pfarrer Benedikt Jetter (Württemberg) entworfen wurde.
Das Material ist nichtkommerziell lizenzfrei. Es darf – und soll – breit gestreut werden, analog wie digital. Gerne ausgedruckt als Postkarte, besonders aber auch elektronisch wie bspw. über die Social Media. Es ist gedacht als ein Mittel zur:
- ÜBER-MITTLUNG von Grüßen zu Ostern
- ER-MITTLUNG von Orten für Osterfeiern
- VER-MITTLUNG von Brücken für Versöhnung
Anbei sind die Ostergrüße in verschiedenen Formaten:
- als rechteckige Bilder: Vorderseite Postkarte [Ostergruß: Christ ist erstanden] & Rückseite Postkarte [Ein evangelischer Ostergruß: „Die Evangelische Kirche“
- als quadratische Bilder: für Social Media wie Instagram etc.
- als Publisher-Dokument: individuell zu gestalten durch Einfügen des Namens der Kirche(ngemeinde), dann zu drucken, abzuspeichern, als Bild zu exportieren o.ä. (auf Anfrage gerne per E-Mail)
- als Druckversionen: 4x Postkarte auf einer Seite (pdf) [je Vorder- und Rückseite der Postkarte: „Die Evangelische Kirche“]
Diese und weitere Versionen finden sich zum Download auf der Plattform Seafile: https://redstorage.elkw.de/d/29fad7b61e8d466cb081/
In diesem Zusammenhang sei auch verwiesen auf praktische Hilfestellungen für evangelische Gemeinden und Pfarrämter und weitere engagierte BrückenbauerInnen:
- Hier sind orthodoxe Gemeinden in Deutschland aufgeführt, zu denen man gerne Kontakt herstellen kann: https://konfessionskundliches-institut.de/…/orthodoxe…/ und hier eine Liste von neu gegründeten ukrainischen orthodoxen Gemeinden https://konfessionskundliches-institut.de/allgemein/ein-jahr-spaeter/.
- Hier gibt’s Antworten und Materialien zu pragmatischen Fragen für engagierte Evangelische: Aus was für Kirchen und Traditionen kommen ukrainischen Menschen? Wie damit umgehen? Wie und wann feiern sie Ostern? Können wir sie zu uns einladen oder wie vermitteln wir Kontakte zu Gemeinden ihrer eigenen Tradition in Deutschland? Gibt es eine konkrete Anleitung, wie mit Orthodoxen zusammen Ostern gefeiert werden kann?: https://konfessionskundliches-institut.de/…/ostern…/
- Hier gibt’s die Materialien zum Ostergruß als Downloads:
Möge das Osterfest 2023 den Kirchengemeinden auf unserem Kontinent zum Segen werden und die Zusammengehörigkeit der einen Familie Jesu Christi zum Ausdruck bringen!
Gesegnete Ostern Ihnen allen!