
v.l.: Dr. Miriam Haar, Dr. Lothar Triebel, Prof. Dr. Markus Iff und Dr. Dagmar Heller mit einem Teil der Privatbibliothek Frieling (Foto: Konfessionskundliches Institut Bensheim)
Ende Mai kam Prof. Dr. Markus Iff zu Besuch ins Konfessionskundliche Institut (KI). Prof. Iff lehrt Systematische Theologie und Ökumenik an der Theologischen Hochschule Ewersbach, der Ausbildungsstätte des Bundes Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R. Dem KI ist er schon lange verbunden; mittlerweile gehört er als ordentliches Mitglied dem Wissenschaftlichen Beirat des KI an [s. Bericht: Wissenschaftlicher Beirat des KI neu konstituiert].
Einer der Anlässe für Prof. Iffs Besuch im KI war ein Fachgespräch mit Freikirchenreferent Dr. Lothar Triebel und die Vorbereitung von dessen Besuch in der Hochschule Ewersbach am 6. Juni. Dieser Besuch steht in einer Reihe gleichartiger Aufenthalte Triebels in allen größeren freikirchlichen Ausbildungsstätten. Letztes Jahr verbrachte er bereits Tage in der Theologischen Hochschule Reutlingen (Ev.-methodistische Kirche) und im Theologischen Seminar Beröa in Erzhausen bei Darmstadt (Bund freikirchlicher Pfingstgemeinden). Weitere Hochschulbesuche sind u.a. für Ende Juni in Elstal bei Berlin (Bund evangelisch-freikirchlicher Gemeinden / Baptisten) terminiert. Zudem besucht Triebel auch evangelikal geprägte Hochschulen wie die Freie Theologische Hochschule in Gießen (Sommersemester 2020), an denen neben Frei- auch Landeskirchler lehren und lernen. Er selbst unterrichtet in diesem Semester im Rahmen eines Lehrauftrags „Freikirchen – Frömmigkeit und Gottesdienstkultur“ am Fachbereich Ev. Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Orthodoxiereferentin Dr. Dagmar Heller begrüßte als stellvertretende Leiterin des KI Prof. Iff im Institut. Sie und die Referentin für Anglikanismus und Weltökumene, Dr. Miriam Haar nahmen gerne die Gelegenheit zum fachlichen Austausch über konfessionskundliche Themen wahr. Haar und Iff sprachen zudem über die nächste Konsultation der Societas Oecumenica, die vom 20.-25. August 2020 in Malta stattfinden wird. Das Thema lautet „Living Tradition: Continuity and Change as Challenges to Churches and Theologies”, und Iff wird in Malta einen Vortrag über das Verständnis von „Tradition“ aus freikirchlicher Sicht halten. Haar gehört zu den Organisatorinnen dieser Konsultation [vgl. Bericht: Vorbereitungstreffen für die 21. Wissenschaftliche Konsultation der Societas Oecumenica in Malta].
Prof. Iff verließ Bensheim mit mehreren Kisten von Büchern aus der Privatbibliothek des früheren Leiters des KI, Prof. Dr. Reinhard Frieling [s. Bericht: Umfangreiche Bücherspende durch Prof. Frieling]. Diese Bücher werden teilweise in die Bibliothek seiner Hochschule überführt, teilweise seiner persönlichen Forschung nutzen. Nicht zuletzt nahm Iff auch „Klassensätze“ von „Bensheimer Heften“ zum Einsatz in seinen Seminaren mit.