Kirchenpräsident Schad spricht zu den Gästen des Sommerempfangs

Kirchenpräsident Schad spricht zu den Gästen des Sommerempfangs

Auch in diesem Jahr hat das KI wieder Förderer, Partner und Freunde des Instituts aus dem Bereich der Evangelischen Kirchen, der Hochschulen und der Ökumene im Wolfgang-Sucker-Haus im Rahmen des jährlichen Sommerempfanges willkommen geheißen.

Neben kulinarisch flankierten Gesprächen und Begegnungen stand auch in diesem Jahr wieder ein Festvortrag im Mittelpunkt, für den das KI den Kirchenpräsidenten der Ev. Kirche der Pfalz, Christian Schad, gewinnen konnte.

KP Schad war von evangelischer Seite Delegationsleiter der Konsultationsreihe, die die Gemeinschaft der Evangelischen Kirchen in Europa (GEKE) und der Päpstliche Rat zur Förderung der Einheit der Christen von 2013 bis 2017 zu Fragen des Kirchenverständnisses und der Kirchengemeinschaft geführt hatten. Die Konsultations-Mitglieder hatten den Auftrag erhalten, die Möglichkeiten für einen offiziellen Dialog zur genannten Thematik auszuloten.

Kirchenpräsident Schad

Kirchenpräsident Schad

Wie Schad in seinem Vortrag betonte, trat der Vatikan damit „erstmals ein in den Dialog mit einer europäischen, also regionalen, Gemeinschaft von Kirchen, der evangelischerseits lutherische, reformierte, unierte und methodistische Vertreterinnen und Vertreter angehören. Dies allein ist schon ein Akt der Wertschätzung der mit der Leuenberger Konkordie begründeten Kirchengemeinschaft seitens der römisch-katholischen Kirche!“

Das Studiendokument, das die Mitglieder der Konsultation inzwischen vorgelegt haben, zeigt eine Reihe von Konvergenzen in Fragen der Ekklesiologie auf, aufgrund derer sie ihren Auftraggebern empfehlen, einen offiziellen Dialog zwischen den Kirchen der GEKE und dem Einheitsrat zu eröffnen.

In einem feierlichen Gottesdienst im Rahmen der 8. Vollversammlung der GEKE vom 13.-18. September 2018 in Basel unterzeichneten Präsident Dr. Gottfried Locher und Kurienkardinal Kurt Koch eine entsprechende Absichtserklärung. „Damit“, so zitierte Schad den Präsidenten „steigen die Protestanten zum ersten Mal geeint in einen Dialog
mit dem Vatikan.“

In einem ebenso anregenden wie instruktiven Vortrag stellte Schad das Studiendokument der Konsultationsreihe näher vor und erläuterte theologisch zentralen Einsichten und Weichenstellungen. In einem lebendigen Austausch mit dem Referenten wurden einzelne Aspekte weiter vertieft. Der Beitrag von KP Schad wird demnächst im „Materialdienst“ vollständig abgedruckt.

Daniel Lenski, Fachreferent im KI für den Bereich Anglikanismus und Ökumene auf Weltebene, wurde im Rahmen des Sommerempfang verabschiedet. Das Referat ist bis zum 28. Februar 2019 vakant. Zum 1. März 2019 erfolgt eine Neubesetzung.

Der nächste Sommerempfang des Institutes wird am 03. September 2019 in Bensheim stattfinden. Den Festvortrag hält der Ratsvorsitzende der EKD, Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm.

Gastgeberin Dr. Mareile Lasogga

Gastgeberin Dr. Mareile Lasogga

PD Dr. Alexander Nawar, Ökumenereferent des Bistums Mainz

PD Dr. Alexander Nawar, Ökumenereferent des Bistums Mainz

Herr Ullrich, EB

Matthias Ullrich, EB

Prof. Dr. Schächtele

Prof. Dr. Schächtele, Prälat für den Kirchenkreis Nordbaden