“War in Peaceful Times: Church Positions – Christian Perspectives” lautet das (leider) hochaktuelle Thema der Tagung für junge Erwachsene und Studierende aller Fachrichtungen aus Tschechien, Österreich und Deutschland, das vom 25.-27. November 2022 in Bayreuth stattfinden wird.
Ein abwechslungsreiches Programm ist geplant:
“War not peace in Ukraine, why?” – Dekan Uland Spahlinger, former bishop of German Lutheran Church Odessa
“Peace in Biblical Perspective” – Dr Uwe Karsten Plisch, Bundes-ESG (SCM) Germany
“Church and Army” – Pastor Pavel Ruml, retired pastor of ECCB, lieutenant colonel in reserve, one of the five military chaplains of the Czech Army
„Peace starts within us – A Workshop in Non-violent-Communication” – Eva-Johanna Rosa, trainer in Nonviolent Communication (CNVC)
“The Power of Media and Journalism” – Interview with journalists from Czech Republic
“Peace in Church Songs: Let‘s sing together” – Singing peace songs from different churches with Kirchenmusikhochschule Bayreuth
Weitere Infos zur Tagung finden sich auf der Webseite des KI: https://konfessionskundliches-institut.de/seminare-und-studientage/
Anmeldungen sind noch bis zum 28. Oktober 2022 möglich!
Die Tagung wird organisiert vom Konfessionskundlichen Institut in Zusammenarbeit mit dem Evangelischer Bund Bayern, dem Evangelischen Bund Österreich, dem International Office der Theologischen Fakultät der Karls-Universität in Prag und der Studierendengemeinde der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder in Prag.