Das Kuratorium ist für die Zielsetzung und Leitung des Instituts maßgeblich verantwortlich. Ihm gehören die am Konfessionskundlichen Institut beteiligten Kooperationspartner an.
Dem Kuratorium gehören an:
- Landesbischof Dr. Christoph Meyns, Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig (Vorsitzender)
- Kirchenpräsident i.R. Dr.h.c. Christian Schad, Präsident des Evangelischen Bundes, Speyer (stellvertretender Vorsitzender)
- Pfarrer Matthias Ullrich, Vorsitzender das Landesverbandes des Evangelischen Bundes in Hessen-Nassau und Kurhessen-Waldeck
- Oberkirchenrat Dr. Johannes Wischmeyer, Leiter der Abteilung “Kirchliche Handlungsfelder“ im Kirchenamt der EKD, Hannover
- Professor Dr. Peter Gemeinhardt, Göttingen, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des KI
- Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf, Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, Darmstadt
- Oberkirchenrat Markus Jäckle, Evangelische Kirche der Pfalz, Speyer
- Prälat Prof. Dr. Traugott Schächtele, Evangelische Landeskirche in Baden, Schwetzingen
- Oberkirchenrat Prof. Dr. Ulrich Heckel, Evangelische Landeskirche in Württemberg
Das Konfessionskundliche Institut (KI) ist heute mehr denn je ein unverzichtbarer Ort wissenschaftlich reflektierter Ökumene. Die auf verschiedenste Weise kirchlich verfassten Gemeinschaften der Glaubenden lernen voneinander, übereinander und miteinander. Sie bringen das für sie Spezifische und Unverzichtbare in den Dialog ein. Und sie lassen sich von der Schönheit der anderen bereichern. Ich bin sehr froh, dass es diese einzigartige Einrichtung gibt – aus eigener Erfahrung ganz persönlich und für meine badische Landeskirche, die vom wissenschaftlichen Ertrag, von den Seminaren und Fortbildungen sowie durch den persönlichen Einsatz der Referent*innen profitiert und das KI gerne unterstützt.
Prälat Prof. Dr. Traugott Schächtele, Schwetzingen