„Auferstehungstag! Lasset uns Licht werden, ihr Völker, denn vom Tode zum Leben und von der Erde zum Himmel hat Christus, unser Gott, uns hindurchgeführt, die wir das Siegeslied singen“, heißt es in einem Hymnus zum Fest der Auferstehung Christi von den Toten im orthodoxen Morgengottesdienst des „Festes der Feste“, wie es gern genannt wird und…

Dagmar Heller Ende März 2020 veröffentlichte die griechisch-orthodoxe Erzdiözese von Amerika ein Dokument mit dem Titel „For the Life of the World: Toward a Social Ethos of the Orthodox Church“ (Für das Leben der Welt: Auf dem Weg zu einem sozialen Ethos der Orthodoxen Kirche).[1] Es handelt sich um das Ergebnis der Arbeit einer Kommission,…

I. Introduction It is time to serve the Lord §1 The Orthodox Church understands the human person as having been created in the image and likeness of God (Genesis 1:26). To be made in God’s image is to be made for free and conscious communion and union with God in Jesus Christ, inasmuch as we…

Mit der Krönung Iwans VI. 1547 begann die knapp 400jährige Epoche des russischen Zarentums, dessen außenpolitische Rolle stets zwischen der Anbindung und der Distanzierung zu den europäischen Mächten schwankte. Durch die enge Verbindung der Staatsmacht mit der ROK wirkte sich das unmittelbar auf die Kirche aus.