Das erste Heft eines neuen Jahres, zumal am Anfang eines neuen Jahrzehnts, ist ein guter Anlass zurückzublicken. Das wäre nach Luk 9,62 („Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück …“) allerdings wohl unzulässig, würden wir nicht im nächsten Atemzug nach vorn blicken. In der ökumenischen Bewegung gibt es derzeit an verschiedenen Stellen Gelegenheiten dazu.
Inhalt MdKI 1/2020:
- Dagmar Heller und Lothar Triebel: Rück- und Ausblicke in der Ökumene
- Miriam Haar: 20 Jahre „Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre“. Vom bilateralen Konsensdokument zur multilateralen Übereinkunft
- Martin Friedrich: Der Evangelische Arbeitskreis für Konfessionskunde in Europa. Geschichte und Transformation
- Volkmar Ortmann: Geschlechtergerechtigkeit. Eine ökumenische Selbstverpflichtung und ihre Rezeption
- Lothar Triebel: Die SELK des Jahres 2019: Adaption und Pluralisierung – auch Transformation?
- Dokumentation: Gemeinsam am Tisch des Herrn. Ein Votum des Ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen
- Rezension: Gemeinsamer orthodox-katholischer Arbeitskreis St. Irenäus: Im Dienst an der Gemeinschaft. Das Verhältnis von Primat und Synodalität neu denken
- Information: Kardinal Marx gibt Vorsitz der Bischofskonferenz ab