In der Ökumene gibt es immer wieder an verschiedenen Stellen ganz unterschiedliche, z.T. neue Konflikte und Diskussionspunkte. Zum Teil sind dies Entwicklungen innerhalb einer Kirche, zum anderen sind dies Diskrepanzen zwischen Kirchen. Da solche Ereignisse derzeit an mehreren Stellen aktuell sind, haben wir uns entschlossen, in diesem Heft einige dieser Entwicklungen vorzustellen.
Inhalt MdKI 04/2019:
- Dagmar Heller und Lothar Triebel: Editorial – Konflikte und Entwicklungen
- Andreas Liese und Astrid von Schlachta: „Gewagt! 500 Jahre Täuferbewegung“
- Lothar Triebel: Die Anskar-Kirche als Beispiel für protestantische Pluralisierungsprozesse
- Werner Thiede: Liberalisiertes Eheverständnis als ökumenisches Problem
- Martin Bräuer: Zeitenwende – Die katholische Kirche und die Missbrauchsskandale
- Dagmar Heller: Was hat der ‚Tomos‘ gebracht? – Die Entwicklungen in der Orthodoxie in der Ukraine und ihre Auswirkungen auf die Ökumene
- Rezension – Regina Elsner: Die Russische Orthodoxe Kirche vor der Herausforderung Moderne
- Nachruf – Dr. Beatus Brenner (1948-2019)