Heft 2/2021 des MdKI ist dieser Tage an die Abonnent*innen verschickt worden. Sein Titel: “Sozialethisches”.

Im ökumenischen Dialog sind in den letzten Jahrzehnten sozialethische Fragen immer mehr in den Fokus gerückt, da sie im Vergleich zu den klassischen theologischen Divergenzen inzwischen einen viel stärker trennenden Effekt haben – und dies nicht zwingend entlang der konfessionellen Grenzlinien, sondern auch innerhalb von Kirchen und Kirchenfamilien. Da im vergangenen Jahr sowohl in der römisch-katholischen Kirche als auch in der Orthodoxie neue offizielle Texte zu Fragen aus diesem Bereich veröffentlicht wurden, hat sich die Redaktion des Materialdienstes entschlossen, in diesem Heft ‚Sozialethisches‘ zum Thema zu machen. Neben Beiträgen zu den genannten Kirchen gibt es u.a. auch einen aus baptistischer Tastatur, einen über das neueste ÖRK-Dokument zum Thema und drei Rezensionen, z.B. zu Kirchenrecht und Bildungswesen in verschiedensten Konfessionen.

Einen genauen Überblick über den Inhalt verschaffen das Inhaltsverzeichnis und das Editorial, die auf der MdKI-Netzseite des Verlags frei zugänglich sind.

Heft 3/2021 wird die Vorträge während der diesjährigen Europäischen Tagung für Konfessionskunde zum Thema ‚Menschenrechte‘ dokumentieren. In Heft 4 wird die Frage nach der Digitalisierung der Kirche aus verschiedenen konfessionellen Perspektiven behandelt werden.

Ansprechpartner

Pfrin. Dr. Dagmar Heller
Wissenschaftliche Referentin für Orthodoxie und Leitung

Telefon

06251.8433.19

Pfr. Dr. Lothar Triebel
Referat Freikirchen

Telefon

06251.8433.22