Die 67. Europäische Konfessionskunde-Tagung (EKKT) am 17.-18.2.2023 in Bensheim stand im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums der Leuenberger Konkordie. Auf der EKKT wurden neben Geschichte, Verständnis und Methode der Leuenberger Konkordie dieses Modell von Kirchengemeinschaft aus der Perspektive beteiligter und nicht-beteiligter Kirchen kritisch diskutiert sowie ihr gegenwärtiges und zukünftiges Potential ausgelotet.

weiterlesen »

Im Januar trafen sich die Delegierten des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG), die sich in den regionalen Arbeitsgemeinschaften Christlicher Kirchen (ACK) sowie der Bundes-ACK und auch in der internationalen Ökumene engagieren. Der Freikirchenreferent des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim (KI), Dr. Lothar Triebel, nahm zum zweiten Mal als Gast an diesem Jahrestreffen teil.

weiterlesen »

“50 Jahre Leuenberg. Eine europäische Konkordie in konfessionskundlicher Perspektive” – so lautet das Thema der 67. Europäischen Tagung für Konfessionskunde, die am 17.-18. Februar 2023 im Konfessionskundlichen Institut in Bensheim stattfinden wird. 
Herzliche Einladung dazu! Bitte melden Sie sich bis zum 15. Januar 2023 im Konfessionskundlichen Institut (info@ki-eb.de) an. 

weiterlesen »

Am 31. Dezember 2022 ist Papst em. Benedikt XVI.  im Alter von 95 Jahren in seiner vatikanischen Residenz „Mater ecclesiae“ verstorben. Dass sich die Gesundheit des vom 19. April 2005 bis 28. Februar 2013 amtierenden Papstes verschlechtert hatte, wurde dadurch deutlich, dass sein Nachfolger Franziskus am Ende der wöchentlichen Generalaudienz am 28. Dezember um das…

weiterlesen »

Das Konfessionskundliche Institut des Evangelischen Bundes in Bensheim wünscht allen, die unsere Arbeit schätzen und unterstützen sowie allen, mit denen wir in verschiedenen Projekten zusammenarbeiten, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit und Begegnungen im kommenden Jahr!

weiterlesen »

Vom 8. bis 10. September 2022 fand das 3. Junge Forum Freikirchen (JFF) statt, wiederum hybrid: Einige der Teilnehmer*innen waren zum Tagungsort in der Theologischen Hochschule Ewersbach (Dillkreis) online zugeschaltet.

Ausgerichtet vom Referat Freikirchen des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim, unter Leitung von Pfr. Dr. Lothar Triebel, hatte ein studentisches Team bestehend aus Lukas Link (stud. theol.), Gero Menzel (B.A.), Caroline Sosna (M.A.) sowie Vikar Patrick Haase das diesjährige Programm mit gemeinsam ausgearbeitet.

Das Junge Forum Freikirchen wurde von der Stiftung Bekennen und Versöhnen und der EKD gefördert.

weiterlesen »

Vom 6.-10. März 2023 bietet das Konfessionskundliche Institut den Grundkurs Konfessionskunde II an. er wird im Kloster Neustadt in Neustadt an der Weinstraße stattfinden. Anmeldungen sind bis 5. Januar 2023 möglich! Das Programm und nähere Informationen finden Sie hier: Grundkurs Konfessionskunde II.

weiterlesen »

In diesem Jahr werden auch an Weihnachten noch (oder wieder) geflüchtete Menschen aus der Ukraine bei uns in Deutschland sein. Um sie zu begleiten und mit ihnen zu feiern, ist es hilfreich, ihnen Vertrautes anzubieten. Dazu sollen im Folgenden Anregungen gegeben werden.   

weiterlesen »

Nach pandemiebedingten Onlineformaten konnte von Montag, 7. November, bis Freitag, 11. November 2022, in Kaub am Rhein wieder ein erster Grundkurs Konfessionskunde im Präsenzformat stattfinden. In wunderschöner landschaftlicher Atmosphäre bearbeiteten die Teilnehmenden ein intensives Programm, das in die vielfältige Welt des Christentums mit seinen verschieden konfessionellen Traditionen weltweit und in Deutschland einführte.

weiterlesen »

Im Rahmen der Bundestagung des Evangelischen Bundes in Dresden veranstalteten die Referent:innen des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim am 6. Oktober 2022 das „Update Ökumene“. Ausgehend von der 11. Vollversammlung des ÖRK in Karlsruhe wurden die diesjährigen Entwicklungen in den Konfessionen und in der Ökumene in einem Podiumsgespräch präsentiert und mit den Teilnehmenden der Bundestagung diskutiert.

weiterlesen »