MD 05/2019

Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Kategorie:

Beschreibung

‚Frieden‘ ist in diesem Jahr schon mehrfach ein religiös konnotiertes Thema gewesen, beginnend mit der Jahreslosung 2019: „Suche Frieden und jage ihm nach!” (Ps 34,15).
Die Thematik bestimmte im April das Publik-Forum-Dossier und gewann besondere mediale Aufmerksamkeit durch die 10. Weltversammlung von Religions for Peace im August in Lindau.
Zuvor hatte sich am 11. Juli zum fünfzigsten Mal der Todestag von Pfarrer und Professor Friedrich Siegmund-Schultze gejährt. Er war ein großer Friedensarbeiter und -ethiker und ein großer Ökumeniker, der u.a. zur Church of England und zu Freikirchen beste Kontakte hatte. Die Nazis warfen ihn schon im ersten Halbjahr ihrer Herrschaft aus dem Land, weil er Juden geholfen hatte.
Daran sei in dem Monat, in dem ein rechtsradikaler Mörder mutmaßlich versucht hat, am Jom Kippur in der Synagoge von Halle an der Saale ein Massaker anzurichten, besonders erinnert.
Möge dieses Heft in seiner Weise dazu beitragen, dass christliches – und jüdisches – Friedenszeugnis in Deutschland, Europa und weltweit gehört werde.

Inhalt MdKI 05/2019:

  • Dagmar Heller und Lothar Triebel: Editorial – Jagt dem Frieden nach mit jedermann
  • Peter Schallenberg: Friede als Werk der Gerechtigkeit – Zum friedensethischen und friedenspolitischen Engagement der römisch-katholischen Kirche
  • Athanasios Vletsis: Das Leiden in und mit der Geschichte dieser Welt Thesen zur Grundlegung einer Friedensethik aus der Perspektive Orthodoxer Theologie
  • Julia Freund und Marie Anne Subklew: Die Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen am FB Ev. Theologie an der Uni Hamburg
  • Josef Freise und Lydia Funck: Church and Peace – das ökumenische europäische Netzwerk für Gewaltfreiheit und Frieden
  • Renke Brahms: Der ökum. ‚Pilgrimage of Justice and Peace‘ und Schritte auf dem Pilgerweg im Raum der EKD
  • Jin Yang Kim: The Ecumenical Pilgrimage of Justice and Peace – Invitation of the World Council of Churches
  • Sigurd Rink und Klaus Beckmann: Superkonfessionell – Herausforderungen der Pluralisierung der Seelsorge in der Bundeswehr
  • Jehoschua Ahrens: Die jüdische Kriegs- und Verteidigungsethik und das deutsche Militärrabbinat
  • Menachem Sebbag: PasThoral Care and Counselling Jewish Army Chaplaincy in Co-operation
Bestellungen an: info@ki-eb.de