Profile-Krisen-Perspektiven – Zur Lage des Protestantismus (Heft 80)

Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Kategorie: Schlagwort:

Beschreibung

In jüngster Zeit wird wieder verstärkt nach Eigenart und Wesen des Protestantismus gefragt. Eine theologische Klärung, ökumenische Zuordnung und politisch-gesellschaftliche Analyse des Verständnisses von Protestantismus ist daher an der Zeit. Protestantismus ist nämlich von Hause aus ein ­politischer Begriff (Speyrer Reichstag 1529). „Protestantisch“ bezeichnete immer mehr als eine Glaubenslehre; es schloß als Haltung eine Lebensform ein.

Merkmale des Protestantismus sind: Selbstverantwortung, Autonomie und Individualität; Wahrhaftigkeit, wissenschaft­liche Redlichkeit und Bereitschaft zur (Selbst-)Kritik; Weltoffenheit und kritischer Realismus aufgrund der Einsicht in das Sündersein des Menschen. Diese Kennzeichen werden dargestellt am Umgang mit der Bibel, am Verständnis von Freiheit, an der Bewertung des weltlichen Berufs, an der Stellung zu Politik (Nation, Demokratie, Menschenrechte), Wirtschaft (Arbeit, Eigentum) Bildung und Kultur, sowie am Kirchenverständnis. Im Blick auf Zukunftsperspektiven wird auch der ökumenische Beitrag evangelischen Glaubens und protestantischer Lebensführung wie die Bedeutung des Protestantismus für die Gesellschaft thematisiert.

Bestellungen bitte an: info@ki-eb.de

Zusätzliche Informationen

Autor

Erscheinungsjahr

Seiten

Verlag
ISBN

Preis

19,- Euro