Vom 14.-20. Juli 2022 wird eine internationale Konferenz in Armenen stattfinden, die von der Orthodoxiereferentin des Konfessionskundlichen Instituts, Dr. Dagmar Heller, gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Müller von der ev. Fakultät der Universität Kiel und Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Martin Tamcke von der ev. Fakultät der Universität Göttingen sowie Dr. Harutyun Harutyunyan von der Amerikanischen Universität in Yerevan vorbereitet wird.

Es besteht die Möglichkeit, auf Anfrage an Teilen der Konferenz online teilzunehmen.

weiterlesen »

Zum zweiten Mal organisierte das Orthodoxiereferat des Konfessionskundlichen Instituts in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Karl Pinggéra von der Universität Marburg und der Evangelischen Akademie Hofgeismar eine online-Tagung. Thema dieser Veranstaltung am 2. Juli 2021 war die Frage nach Verständnis und Praxis von Mission in der Orthodoxie. Die Orthodoxiereferentin des KI, Dr. Dagmar Heller, die die…

weiterlesen »

Am 25. November veranstaltete die Kommission für Glauben und Kirchenverfassung des Ökumenischen Rates der Kirchen ein zweites Webinar, das sich mit den Wechselwirkungen zwischen bilateralen und multilateralen ökumenischen Dialogen beschäftigte. Als Vortragende mit dabei war auch die kommissarische Leiterin des Konfessionskundlichen Instituts, Dr. Dagmar Heller. Sie hatte die Aufgabe, über das Verhältnis zwischen Ortskirche und…

weiterlesen »

Als wöchentlicher Adventskalender berichtet das KI über die Besonderheiten der Adventszeit und des Weihnachtsfestes in anderen Kirchen. In der 1. Adventswoche geht es um die Orthodoxen Kirchen.

weiterlesen »