Im Zuge ihrer jährlich zweimal stattfindenden Vollversammlung besuchten die Theologiestudierenden der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am 7.11.2021 mit einer 14köpfigen Gruppe das Konfessionskundliche Institut in Bensheim. Im Austausch wurde deutlich, dass Konfessionskunde auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird angesichts der wachsenden religiösen Pluralisierung.
weiterlesen »Evangelischer Bund
Baustelle Kirche
Im Rahmen des Johannisempfangs des Ev. Bundes Hessen werden am 25. Juni 2021 der Generalvikar des Bistums Speyer, Andreas Sturm und der Catholica-Referent des Konfessionskundlichen Institutes des Evangelischen Bundes Bensheim über die aktuelle Situation und Herausforderung beider Kirchen, insbesondere der katholischen Kirche ins Gespräch treten. Die Veranstaltung findet per Zoom statt. Informationen sowie Anmeldedaten finden…
weiterlesen »Das Wirken des Heiligen Geistes aus freikirchlicher und römisch-katholischer Sicht
„Das Wirken des Heiligen Geistes“ war Thema des diesjährigen Symposions des römisch-katholischen Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik und der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF). Dieses alle zwei Jahre organisierte Symposion fand vom 4. bis 6. März 2020 statt, wie immer im Möhler-Institut in Paderborn. Wie schon kurz nach seinem Dienstantritt 2018 durfte KI-Freikirchenreferent Dr. Lothar Triebel auch diesmal…
weiterlesen »Besuch des KI bei der Geschäftsstelle des Deutschen Evangelischen Kirchentags
Gemeinsam mit Dr. Richard Janus vom Zentralvorstand des Evangelischen Bundes e.V. besuchten die kommissarische Leiterin des KI, Dr. Dagmar Heller, und der Freikirchenreferent Dr. Lothar Triebel am 9. Oktober 2019 die Geschäftsstelle des Deutschen Evangelischen Kirchentages (DEKT) in Fulda. Zweck dieser Reise war ein ausführliches Gespräch mit der Generalsekretärin des DEKT, Prof. Dr. Julia Helmke,…
weiterlesen »Moderne Ausbildung in idyllischer Landschaft
Freikirchenreferent Dr. Lothar Triebel besuchte am 6. Juni die Theologische Hochschule Ewersbach (Lahn-Dill-Kreis) des Bundes Freier Evangelischer Gemeinden (BFEG). Er folgte dabei einer Einladung, die Prof. Dr. Markus Iff vermittelt hatte; Iff lehrt in Ewersbach Systematische Theologie und Ökumenik und ist seit diesem Jahr ordentliches Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Konfessionskundlichen Instituts (KI). Iff ist…
weiterlesen »„Aktuelle Entwicklungen und Themen in der römisch-katholischen Kirche“
Zu diesem Thema trafen sich gut 25 Personen auf Einladung des Evangelischen Bundes Württemberg im Evangelischen Stift Tübingen. In seinem Impulsreferat markierte Catholica-Referent Martin Bräuer vom KI-Bensheim die aktuellen Fragen und Probleme, die in der katholischen Kirche aktuell diskutiert werden. Er ging ein auf die Missbrauchskrise in verschiedenen Ländern und auf die Maßnahmen, die der…
weiterlesen »„Das Wort vom Kreuz und die Reform der Kirche“ – 110. Generalversammlung des Evangelischen Bundes
Vom 11.-14. Oktober 2018 fand in Heidelberg die 110. Generalversammlung des Evangelischen Bundes statt. Die Referenten und Referentinnen das Konfessionskundlichen Instituts stellten dabei – wie jedes Jahr – den Ökumenischen Lagebericht vor. Direktorin Dr. Mareile Lasogga berichtete schwerpunktmäßig von der Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europe (GEKE) und den Gesprächen zwischen der GEKE und…
weiterlesen »Evangelische Identität in säkularem Umfeld
Im Jahr des Reformationsjubiläums lud der Evangelische Bund in Deutschland in Kooperation mit dem Evangelischen Bund Österreich vom 5. bis 7. Oktober zur 109. Generalversammlung nach Wien ein. Im Mittelpunkt der Tagung stand die Frage nach evangelischer Identität in einem zunehmend säkularen Umfeld. In Vorträgen und Workshops setzten sich namhafte Theologen aus verschiedenen Perspektiven mit…
weiterlesen »Reinhard Frieling: Ökumene beginnt vor Ort
Am 15. Juni wird der 80. Geburtstag des ehemaligen Leiters des Konfessionskundlichen Instituts, Reinhard Frieling, mit einem akademischen Festakt gefeiert. Mehr als fünfzig geladene Gäste aus Kirche, Ökumene, Politik und Gesellschaft ehren den langjährigen Direktor des Evangelischen Bundes an seinem Wohnort in Heppenheim. Reinhard Frieling zählt zu den besten Kennern der ökumenischen Szene in Europa….
weiterlesen »Landesbischof Ralf Meister im Kuratorium des Konfessionskundlichen Instituts
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister gehört ab sofort dem Kuratorium des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim an. Dies hat der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in seiner Sitzung am 22. April 2016 in Brüssel einstimmig beschlossen. Landesbischof Meister ist neben Dr. Thies Gundlach, Vizepräsident des Kirchenamtes der EKD, einer von zwei EKD-Vertretern in diesem Gremium….
weiterlesen »