Die beste Ökumene ist die Ökumene der Begegnung. Wenn man sich kennt und versteht, verurteilt man sich nicht. Dann ist man gemeinsam auf dem Weg. Selbst wenn das Ziel unbekannt oder nur zu erahnen ist, die Gemeinschaft auf dem Weg macht selbst den schwierigsten Weg erträglich. Wie weit darf man aber gehen? Und wer beantwortet…
weiterlesen »Freiheit
Tagung der Arbeitsgruppe „Kirchen in Europa“ des „Petersburger Dialogs“
Zwei Tage nach den großen Feierlichkeiten in Russland am 9. Mai zum 70-jährigen Jubiläum der Befreiung vom Nationalsozialismus begann in St. Petersburg eine Tagung der Arbeitsgruppe „Kirchen in Europa“ des Petersburger Dialogs. An der Fachtagung, die auch vom Moskauer Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt wurde, nahmen 13 Deutsche (von der Evangelischen Kirche in Deutschland und der…
weiterlesen »Freiheit und Freiheitsrechte
Was würde Martin Luther heute zu Freiheit und Freiheitsrechten sagen? Darüber wurde auf dem Podium in der Burgkirche in Ingelheim am 23. April 2015 diskutiert. Luthers berühmter Satz von der „Freiheit eines Christenmenschen“ war Anknüpfungspunkt für eine facettenreiche Debatte über das Thema Freiheit. Zum Einstieg ins Thema gab Dr. Paul Metzger vom Konfessionskundlichen Institut Bensheim einen Überblick…
weiterlesen »