Freikirchenreferent Dr. Lothar Triebel besuchte am 6. Juni die Theologische Hochschule Ewersbach (Lahn-Dill-Kreis) des Bundes Freier Evangelischer Gemeinden (BFEG). Er folgte dabei einer Einladung, die Prof. Dr. Markus Iff vermittelt hatte; Iff lehrt in Ewersbach Systematische Theologie und Ökumenik und ist seit diesem Jahr ordentliches Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Konfessionskundlichen Instituts (KI). Iff ist…
weiterlesen »Freikirchen
Mennonitischer Ökumenetag im Konfessionskundlichen Institut
Auf Einladung des Konfessionskundlichen Instituts (KI) kamen am 3. Juni die mennonitischen Delegierten in ökumenischen Beziehungen zum Mennonitischen Ökumenetag 2019 der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland (AMG) im Wolfgang-Sucker-Haus zusammen. Zu den Teilnehmenden der jährlichen Konsultation dieser Ökumenebeauftragten gehörten neben anderen PDin Dr. Astrid von Schlachta, Vorsitzende des Mennonitischen Geschichtsvereins, Lydia Funck, Generalsekretärin von Church…
weiterlesen »Tersteegen und die Freikirchen
Die Bedeutung Gerhard Tersteegens für die Freikirchen war das Thema der diesjährigen Jahrestagung des Vereins für Freikirchenforschung (VFF). Sie fand vom 5. bis 7. April 2019 statt als Teil eines vielseitigen Veranstaltungsprogramms der Tersteegen-Stadt Mülheim an der Ruhr, mit der sie die 250ste Wiederkehr von Tersteegens Todestag (3.4.1769) begeht. Aus dem Bereich des Konfessionskundlichen Instituts…
weiterlesen »Taufe in Landes- und Freikirchen
Am 6. und 7. März 2019 fand in der Theologischen Hochschule Reutlingen die Tagung mit dem Titel „Neue Perspektiven auf die Taufe“ statt, mit der Veranstalter und Teilnehmer Neuland beschritten. Zwar gibt es seit Längerem jährliche Kontaktgespräche zwischen Evangelischer Kirche in Deutschland (EKD) und der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF), aber eine gemeinsame Tagung war etwas…
weiterlesen »Semesteranfangsgottesdienst der Lutherische Theologische Hochschule in Oberursel
Die Lutherische Theologische Hochschule in Oberursel feierte am 16. Oktober einen besonderen Semesteranfangsgottesdienst. Denn in diesem Gottesdienst wurde Pfr. Dr. Christian Neddens als Professor für Systematische Theologie durch den Bischof der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK), Hans-Jörg Voigt D.D., eingeführt. Das Konfessionskundliche Institut war vertreten durch seinen Freikirchenreferent, Pfr. Dr. Lothar Triebel. Prof. Neddens ist selbst…
weiterlesen »Das Verhältnis der Freikirchen zum Judentum
Ende Mai fand die diesjährige Tagung des Vereins für Freikirchenforschung im Wycliff-Tagungszentrum in Burbach-Holzhausen statt. Schon der im Oktober 2017 durch den stellvertretenden Vereinsvorsitzenden Dr. Thomas Hahn-Bruckart (Univ. Mainz) auf https://www.hsozkult.de/event/id/termine-35473 veröffentlichte detaillierte Call for Papers versprach eine Konferenz, die theologisch und moralisch an Scham- und Schmerzgrenzen führen würde. Dabei sollte es über kirchengeschichtlich nachzuarbeitende…
weiterlesen »KI zu Gast bei der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche
Auf Einladung von Bischof Hans-Jörg Voigt besuchten am 16. Mai 2018 die Referenten Lothar Triebel (Referat Freikirchen) und Daniel Lenski (Referat Weltökumene) das Kirchenamt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) in Hannover. Die beiden Referenten gratulierten Voigt dabei im Namen des Instituts zu seiner Wiederwahl als Bischof auf der außerordentlichen Synode in Stadthagen im April. In…
weiterlesen »Geschichte, Gegenwart und Zukunft der europäischen Adventisten
„Contours of European Adventism“ hieß das internationale Symposium, das vom 23. bis zum 26. April 2018 in der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau (bei Magdeburg) stattfand. Der Untertitel „Issues in the History of the Denomination on the Old Continent“ traf zwar auf etliche Beiträge zu, doch die Konferenz leistete sehr viel mehr:…
weiterlesen »Internationale Entwicklung im Blick
Seit 1. Februar ist Dr. Lothar Triebel wissenschaftlicher Referent für freikirchliche Entwicklungen auf nationaler und internationaler Ebene am Konfessionskundlichen Institut (KI) in Bensheim. Zuvor war der 52-Jährige zehn Jahre Theologischer Fachreferent der Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) mit Schwerpunkten in der kirchenpolitischen Beratung und Gremienarbeit. Ehrenamtlich ist Triebel Evangelischer Vorsitzender der…
weiterlesen »Zwischen Anwalt und Richter
Die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen Berlin und das Konfessionskundliche Institut Bensheim laden vom 24. bis 25. November 2016 ein zu einer Fachtagung zum Umgang mit religiösen Minderheiten im Evangelischen Augustinerkloster in Erfurt. Der Umgang mit religiösen Minderheiten beschäftigt die EZW und das Konfessionskundliche Institut u. a. in ihrer Publizistik, bei Informationsanfragen oder der Bitte um…
weiterlesen »










