Am 27. Oktober wird das 75jährige Bestehen des Konfessionskundlichen Instituts mit einem Studientag im Wolfgang-Sucker-Haus und einem Festakt in der Bensheimer Stephanusgemeinde gefeiert.

Den abendlichen Festvortrag wird die stellvertretende Ratsvorsitzende der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs zum Thema “Ökumene aus evangelischer Sicht” halten. Während des Studientages werden Prof. Johanna Rahner (Tübingen), Dipl. Theol. Georgis Vlantis (München) und Prof. Markus Iff (Ewersbach) das Thema Ökumene aus katholischer, orthodoxer und evangelisch-freikirchlicher Perspektive beleuchten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten aufgrund begrenzter Platzkapatitäten um Ihre Anmeldung bis zum 14. Oktober per E-Mail an info@ki-eb.de oder telefonisch unter 06251.8433.11.

weiterlesen »

Melden Sie sich jetzt an! Vom 7.-11. November startet erneut eine Fortbildungsreihe des Konfessionskundlichen Instituts des Evangelischen Bundes in Bensheim mit dem Grundkurs Konfessionskunde I. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

weiterlesen »

Von jungen Menschen für junge Menschen – die diesjährige Tagung des “Jungen Forums Freikirchen” ist großteils von Nachwuchswissenschaftler*innen gestaltet worden. Das Team hat auch das Thema ausgesucht. Eingeladen sind wie immer fortgeschrittene Theologiestudierende, Vikar*innen, junge Pastor*innen, Doktorand*innen der Theologie bzw. Religionswissenschaft etc.

weiterlesen »
Foto: ThHF | Andrea Cramer

Mitte Mai war Dr. Lothar Triebel, Referent des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim für Freikirchen, an der international geprägten Hochschule der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau zu Gast. U.a. hielt er einen Vortrag zu „Stell dir vor, du bist Adventist und willst in Deutschland zum ‚Dr. theol.‘ promovieren: Wofür Konfessionskunde gut ist – und warum man als Theologe auch für den Geheimdienst taugen würde“.

weiterlesen »

Am Dienstag, 8. Febr. 2022, 19.00 – 20.30 Uhr, findet online die nächste Seminarsitzung in der Reihe „Ökumene-Akademie“ statt. Zwei hochkarätige Fachleute aus deutschen Pfingstgemeinden haben als Referenten und Gesprächspartner zugesagt: Pastor Matthias C. Wolff, Elimkirche Hamburg (BFP), und Pastor Gideon Häußermann, Leuchtturmkirche Kiel (Gemeinde Gottes).

weiterlesen »

Das Kollegium des Konfessionskundlichen Institutes Bensheim (KI) erstattet jedes Jahr einen Ökumenischen Lagebericht, gegliedert in die Themen der einzelnen Referate.
Im Folgenden finden sich die Berichte für das Jahr 2020 von Freikirchenreferent Lothar Triebel und des Beratenden Mitarbeiters des KI für Pfingst- und charismatische Bewegungen, Dirk Spornhauer.

weiterlesen »