Herzliche Einladung zur Jahrestagung 2023 des Jungen Forums Freikirchen!
7.-9.9. treffen wir uns im Theologischen Seminar des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden in Erzhausen, bei Darmstadt. Das Thema ist “Freikirchen und Judentum” – das verspricht von selbst spannende theologische Diskussionen.

weiterlesen »

Von jungen Menschen für junge Menschen – die diesjährige Tagung des “Jungen Forums Freikirchen” ist großteils von Nachwuchswissenschaftler*innen gestaltet worden. Das Team hat auch das Thema ausgesucht. Eingeladen sind wie immer fortgeschrittene Theologiestudierende, Vikar*innen, junge Pastor*innen, Doktorand*innen der Theologie bzw. Religionswissenschaft etc.

weiterlesen »

Mitte September fand in Bensheim die diesjährige Tagung des Jungen Forums Freikirchen (JFF) statt. Das Thema war „Zwischen Berufung und Bibelkritik: Theologische Ausbildungen ökumenisch diskutiert“. Eine Teilnehmerin und ein Teilnehmer erstatten hier Bericht von der hybrid durchgeführten Tagung, an der acht junge Menschen in Präsenz, neun an Bildschirmen in Deutschland und zwei sogar online während…

weiterlesen »

Die 2. Jahrestagung des Jungen Forums Freikirchen wird 10.-11.9.2021 in Bensheim und online, d.h. hybrid, stattfinden. Ihr Thema: “Zwischen Berufung und Bibelkritik: Theologische Ausbildungen ökumenisch diskutiert”. Die Tagung wurde weitgehend von einer Gruppe Studierender geplant, die 2020 an der ersten Tagung des Jungen Forums Freikirchen teilgenommen hatten. Sie haben ein spannendes Programm mit hochkarätigen Referent*innen…

weiterlesen »
Teilgruppenfoto unter Coronabedingungen

Am 25. und 26. September 2020 kamen im Konfessionskundlichen Institut Bensheim (KI) 14 Student*innen bzw. Doktorand*innen der Theologie und Religionswissenschaft sowie ein Vikar und ein junger Pastor verschiedener Denominationen und Konfessionen zum ersten Jungen Forum Freikirchen (JFF) zusammen. Unter der Leitung von KI-Freikirchenreferent Dr. Lothar Triebel fand diese Tagung mit dem Thema „Vorurteil und irreführend? Die Begriffe ‚Freikirche‘ und ‚neopentekostal‘ auf dem Prüfstand“ nicht nur physisch, sondern auch digital statt: 10 Teilnehmer*innen in Bensheim, 4 weitere an Bildschirmen hunderte von Kilometern entfernt. Finanziell ermöglicht wurde die Tagung weitgehend durch die Stiftung „Bekennen und Versöhnen“ des Evangelischen Bundes. Inhaltlich getragen wurde sie von den Referierenden Prof. Dr. Markus Iff, Pastor Matthias C. Wolff, Rahel Pereira und Dr. Jörg Haustein.

weiterlesen »