Am Dienstag, 8. Febr. 2022, 19.00 – 20.30 Uhr, findet online die nächste Seminarsitzung in der Reihe „Ökumene-Akademie“ statt. Zwei hochkarätige Fachleute aus deutschen Pfingstgemeinden haben als Referenten und Gesprächspartner zugesagt: Pastor Matthias C. Wolff, Elimkirche Hamburg (BFP), und Pastor Gideon Häußermann, Leuchtturmkirche Kiel (Gemeinde Gottes).

weiterlesen »

Die 66. Europäische Tagung für Konfessionskunde am 25./26. Februar 2022 zum Thema “Migration. Konfessionelle und interkulturelle Dynamiken” muss leider pandemiebedingt nun im Onlineformat stattfinden. Das eröffnet aber auch die Möglichkeit zur Teilnahme für Personen, die bisher den Weg nach Bensheim scheuten. Wir freuen uns auf weitere Interessenten! Sie können sich unter info@ki-eb.de anmelden und erhalten…

weiterlesen »

Im Zuge ihrer jährlich zweimal stattfindenden Vollversammlung besuchten die Theologiestudierenden der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am 7.11.2021 mit einer 14köpfigen Gruppe das Konfessionskundliche Institut in Bensheim. Im Austausch wurde deutlich, dass Konfessionskunde auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird angesichts der wachsenden religiösen Pluralisierung.

weiterlesen »

Welche Rolle spielen Frauen in den verschiedenen christlichen Konfessionen? Beim Aufbaukurs Konfessionskunde “Die Rolle der Frau in den christlichen Konfessionen” werden Referent*innen aus verschiedenen Kirchen aus der Innen-und Außenperspektive zum Kursthema informieren und mit den Teilnehmer*innen arbeiten. Auch Exkursionen und der Besuch eines neuapostolischen Gottesdienstes stehen auf dem Programm. Die Anmeldung ist jetzt möglich! Mehr…

weiterlesen »

“Den Nächsten kennen wie sich selbst” ist lernbar. Zum Beispiel durch digitale Teilnahme an der neuen Ökumene-Akademie, die zwar im Norden Deutschlands angesiedelt ist, an der man aber weltweit gewinnbringend teilnehmen kann. Der erste Abend ist erfolgreich gelaufen; zu neun weiteren (je ein Termin in den Monaten Okt. 2021 bis Juni 2022) kann man sich weiterhin gerne anmelden.

weiterlesen »

„Pfingstbewegung und Charismatisierung“ heißt die neueste “Orientierungshilfe” der EKD. Nach fünfjähriger Arbeit hat deren “Kammer für Weltweite Ökumene” am 17.9.2021 diesen Text auf einem Studientag in Hamburg der Öffentlichkeit präsentiert. Die ganze Unternehmung, für die der 17.9. einen Zwischenschritt (nicht etwa einen Endpunkt) darstellt, ist ökumenepolitisch und konfessionskundlich von großer Bedeutung.

weiterlesen »

  Es ist eine Tradition, dass sich die Kollegien des (evangelischen) Konfessionskundlichen Instituts (KI) in Bensheim und des (katholischen) Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik in Paderborn (JAMI) etwa einmal im Jahr zum Austausch und zur Verabredung gemeinsamer Projekte treffen. Durch die Corona-Pandemie war der bisherige Rhythmus etwas durcheinander geraten. Die letzte derartige Begegnung fand nach zweijähriger Pause…

weiterlesen »

Ankündigung:
Der Aufbaukurs Konfessionskunde “Die Rolle der Frau in den christlichen Konfessionen” findet von Mo., 7.3.2022 bis Fr, 11.3.2022 in Hannover statt. Eine Anmeldung für den Kurs ist bereits möglich!

weiterlesen »

„So soll es nicht sein unter Euch“, zitiert die vierte These der Barmer Theologischen Erklärung ein Jesuswort zum Thema Leitung bzw. Macht. Und doch gibt es in allen christlichen Gemeinden Machtstrukturen und in allen Kirchen Regeln für die Leitung. Im nächsten Aufbaukurs Konfessionskunde, den das KI Bensheim im November anbietet, soll das für verschiedene Konfessionen näher untersucht werden.

weiterlesen »