Zum 50. Jubiläum der evangelischen Kirchengemeinschaft in Europa, der sogenannten Leuenberger Konkordie, trafen sich auf Einladung des Evangelischen Bundes am vergangenen Wochenende in Ulm ökumenisch Interessierte, um die gegenwärtige Lage der Ökumene zu diskutieren. Zur Debatte stand dabei auch die Frage, wie und ob sich Kirchen gegenseitig als Kirchen anerkennen. Dr. h.c. Christian Schad, Präsident des Evangelischen Bundes und Kirchenpräsident i.R., sprach im Anschluss von gegenseitigen „konfessionellen Annäherungen“.

weiterlesen »

Nicht irgendwo, sondern im Ulmer Münster wurde die 113. Generalversammlung des Evangelischen Bundes am vergangenen Donnerstag mit einem Festgottesdienst eröffnet. Das Thema der diesjährigen Studientagung, die zentraler Bestandteil der Versammlung ist, spiegelt die ökumenischen Anliegen von Evangelischem Bund und Konfessionskundlichem Institut wider: 50 Jahre Leuenberger Konkordie.

weiterlesen »

Heft 3/2023 des MdKI ist erschienen. Diesmal mit den Beiträgen der vergangenen Europäischen Konfessionskundetagung (EKKT) zum Thema “50 Jahre Leuenberger Konkordie”. Einen genauen Überblick über das Heft verschaffen das Inhaltsverzeichnis und das Editorial, die auf der Homepage von De Gruyter frei zugänglich sind.   Das Heft 4/2023 wird sich den gegenwärtigen Herausforderungen der Disziplin Konfessionskunde…

weiterlesen »

Am Mittwoch, 15. März war Kardinal Koch zu einem Studientag im Wolfgang-Sucker-Haus zu Besuch. Der Präfekt des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen hielt einen Vortrag über „Ökumenische Einheitsvorstellungen“. Anschließend stellte er sich den Fragen und Anregungen der rund 40 interessierten Gäste. Ganz nebenbei feierte er auch seinen 73. Geburtstag im Konfessionskundlichen Institut.

weiterlesen »

Die 67. Europäische Konfessionskunde-Tagung (EKKT) am 17.-18.2.2023 in Bensheim stand im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums der Leuenberger Konkordie. Auf der EKKT wurden neben Geschichte, Verständnis und Methode der Leuenberger Konkordie dieses Modell von Kirchengemeinschaft aus der Perspektive beteiligter und nicht-beteiligter Kirchen kritisch diskutiert sowie ihr gegenwärtiges und zukünftiges Potential ausgelotet.

weiterlesen »

“50 Jahre Leuenberg. Eine europäische Konkordie in konfessionskundlicher Perspektive” – so lautet das Thema der 67. Europäischen Tagung für Konfessionskunde, die am 17.-18. Februar 2023 im Konfessionskundlichen Institut in Bensheim stattfinden wird. 
Herzliche Einladung dazu! Bitte melden Sie sich bis zum 15. Januar 2023 im Konfessionskundlichen Institut (info@ki-eb.de) an. 

weiterlesen »

Der aus Württemberg stammende Theologe Joachim Lell hat als zweiter Leiter des Konfessions­kund­lichen Instituts wesentlich zu dessen Aufbau und internationaler Anerkennung beigetragen. Gebo­ren am 5. Februar 1916 in Heidenheim an der Brenz wurde Lell Generalstabsoffizier und studierte nach dem Zweiten Weltkrieg evangelische Theologie in Neuendettelsau und Tübingen. Zu seinen wichtig­sten akademischen Lehrern gehörten Gerhard Ebeling…

weiterlesen »