Das Kollegium des Konfessionskundlichen Institutes Bensheim (KI) erstattet jedes Jahr einen Ökumenischen Lagebericht, gegliedert in die Themen der einzelnen Referate. Hier findet sich der Bericht für das Jahr 2021 von Freikirchenreferent Lothar Triebel.

weiterlesen »
Foto: Dr. Üllas Tankler, UMC

Vom 30. Sept. bis 3. Okt. 2022 tagte der European Methodist Council (EMC), erstmals seit drei Jahren wieder physisch, in Hamburg. Entsprechend groß war die Freude über die Wiederbegegnung und das gemeinsame Arbeiten an innermethodistischer Gemeinschaft und an künftigen Zielen des Rates.

weiterlesen »

Mit einem ökumenepolitisch akzentuierten exegetischen Vortrag ist der aktive Dienst von Roland Gebauer, 23 Jahre lang Professor für Neues Testament an der Theologischen Hochschule Reutlingen (THR) der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK), zu Ende gegangen. Am 22. Juli 2021 trug Gebauer in öffentlicher Abschiedsvorlesung seine Interpretation der paulinischen Taufaussagen unter dem Titel „Gerechtigkeit als Christusförmigkeit. Zur Heilsbedeutung…

weiterlesen »

Im Herbst jedes Jahres liefert das Konfessionskundliche Institut Bensheim einen Ökumenischen Lagebericht ab, der auf der Jahrestagung des Evangelischen Bundes zunächst mündlich vorgetragen und dann in der Zeitschrift „Materialdienst des Konfessionskundlichen Instituts“ (MdKI) in schriftlicher Form einem breiteren Publikum vorgelegt wird. Hier werden die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus der Ökumene zusammengestellt und ansatzweise analysiert. Weitergehende Analysen und Einordnungen zu einzelnen Themen bieten die Referent*innen des Instituts anderen Heften des MdKI, in Essays auf dieser Netzseite oder auch in externen Zeitschriften. Im Folgenden findet sich der Ökumenische Lagebericht 2019 des Referats Freikirchen.

weiterlesen »