Von einer kleinen Arbeitsgruppe wurde eine Handreichung erarbeitet, die evangelischen Gemeinden helfen soll, ukrainische Geflüchtete in Trauer um Angehörige zu begleiten. Sie enthält grundlegende Informationen, biblische Texte und Gebetstexte auf Deutsch, Ukrainisch und Russisch sowie einen Vorschlag für den konkreten Ablauf der Begleitung betroffener Personen.

weiterlesen »

Am 1. und 2. April beschäftigten sich 7 Studierende des Centro Melantone in Rom mit der Orthodoxie. Auf Einladung der Studienleiterin Pfarrerin Dr. des. Vanessa Bayha führte die Orthodoxiereferentin des Konfessionskundlichen Instituts, Dr. Dagmar Heller, ein Blockseminar durch zum Thema „Die orthodoxen Kirchen in der Ökumene“.

weiterlesen »

In einer kleinen Arbeitsgruppe von Orthodoxie-Kennern entstand die Idee, evangelischen Gemeinden, die sich um ukrainische Geflüchtete kümmern, ein Modell einer Postkarte zur Verfügung zu stellen, mit der gläubige Orthodoxe (und andere Chrsten und Christinnen) zum Osterfest gegrüßt werden können.

weiterlesen »

Das Orthodoxiereferat des Konfessionskundlichen Instituts in Zusammenarbeit mit dem Orthodoxiereferat im Kirchenamt der EKD und mit dem Referat Mission, Ökumene, Religionen der Evangelischen Landeskirche Hannovers bietet hier Hintergründe, Informationen und Vorschläge für eine geistliche Begleitung von ukrainischen orthodoxen Geflüchteten zu Ostern.

weiterlesen »

„Auferstehungstag! Lasset uns Licht werden, ihr Völker, denn vom Tode zum Leben und von der Erde zum Himmel hat Christus, unser Gott, uns hindurchgeführt, die wir das Siegeslied singen“, heißt es in einem Hymnus zum Fest der Auferstehung Christi von den Toten im orthodoxen Morgengottesdienst des „Festes der Feste“, wie es gern genannt wird und…

weiterlesen »

Das Junge Forum Orthodoxie ist ein deutschlandweites Netzwerk evangelischer Theologiestudierender, Doktorand*innen, Vikar*innen, junger Religionspädagog*innen und Religionswissenschaftler*innen, die ein besonderes Interesse an der christlichen Orthodoxie haben. Die nächste Tagung findet vom 17.-19.Juni 2022 in München zum Thema “Liturgie in der Orthodoxen Kirche” statt. Das Programm können Sie hier abrufen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme von…

weiterlesen »

Zum zweiten Mal organisierte das Orthodoxiereferat des Konfessionskundlichen Instituts in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Karl Pinggéra von der Universität Marburg und der Evangelischen Akademie Hofgeismar eine online-Tagung. Thema dieser Veranstaltung am 2. Juli 2021 war die Frage nach Verständnis und Praxis von Mission in der Orthodoxie. Die Orthodoxiereferentin des KI, Dr. Dagmar Heller, die die…

weiterlesen »

Am 10. und 11. Juni 2021 fand online eine Tagung mit dem Titel „Quo vadis orthodoxe Theologie?“ unter dem Dach der Katholischen Akademie Rottenburg-Stuttgart statt, organisiert vom ‚Arbeitskreis orthodoxer Theologinnnen und Theologen im deutschsprachigen Raum‘. Dabei handelt es sich um einen neuen Zusammenschluss, der 2020 in Wien gegründet wurde Fahinter stehen der Wunsch und die…

weiterlesen »