Das Kollegium des Konfessionskundlichen Institutes Bensheim (KI) erstattet jedes Jahr einen Ökumenischen Lagebericht, gegliedert in die Themen der einzelnen Referate.
Im Folgenden finden sich die Berichte für das Jahr 2020 von Freikirchenreferent Lothar Triebel und des Beratenden Mitarbeiters des KI für Pfingst- und charismatische Bewegungen, Dirk Spornhauer.

weiterlesen »

Am 14. September 2021 beginnt die Online-Langzeitfortbildung über Kirchen und Konfessionen im norddeutschen Raum, die vom KI in Zusammenarbeit mit dem Christian Jensen Kolleg, der ACK Schleswig-Holstein, der Evangelische Akademie und dem Zentrum für Mission und Ökumene der Nordkirche sowie dem Evangelischen Bund organisiert wird.

weiterlesen »

Dieser Beitrag bietet eine Zustandsanalyse der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) im Jahr 2019. Dafür wurden maßgebliche Informationen, Publikationen, Verlautbarungen, Synodalakten und auch Gemeindeberichte aus dem Bereich der SELK innerhalb eines Jahres ausgewertet. Die in diesem Aufsatz aufgrund des Konstatierten aufgestellte These ist, dass in der SELK Prozesse von Adaption und Pluralisierung zu beobachten sind. Die…

weiterlesen »

Im Herbst jedes Jahres liefert das Konfessionskundliche Institut Bensheim einen Ökumenischen Lagebericht ab, der auf der Jahrestagung des Evangelischen Bundes zunächst mündlich vorgetragen und dann in der Zeitschrift „Materialdienst des Konfessionskundlichen Instituts“ (MdKI) in schriftlicher Form einem breiteren Publikum vorgelegt wird. Hier werden die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus der Ökumene zusammengestellt und ansatzweise analysiert. Weitergehende Analysen und Einordnungen zu einzelnen Themen bieten die Referent*innen des Instituts anderen Heften des MdKI, in Essays auf dieser Netzseite oder auch in externen Zeitschriften. Im Folgenden findet sich der Ökumenische Lagebericht 2019 des Referats Freikirchen.

weiterlesen »

Mit einem Tag in der Lutherischen Theologischen Hochschule (LThH) Oberursel setzte KI-Freikirchenreferent Dr. Lothar Triebel am 16. Januar 2020 die Reihe seiner Besuche freikirchlicher Hochschulen und ähnlicher Ausbildungsstätten fort. Er konnte in dieser Einrichtung der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) der täglichen Andacht sowie Lehrveranstaltungen beiwohnen und selbst einen Vortrag halten. Außerdem hatte er die Chance…

weiterlesen »

„Zwischen Orient und Okzident“ was das Thema einer Tagung, die anlässlich der 111. Generalversammlung des Evangelischen Bundes vom 25.-27. Oktober 2019 in Paderborn stattfand. Das Kollegium des Konfessionskundlichen Instituts stellte – wie es bei dieser Gelegenheit schon eine lange Tradition hat – den Ökumenischen Lagebericht vor. Aus den konfessionellen Bereichen, zu denen die vier Referate…

weiterlesen »