Aufbaukurs Konfessionskunde I, „Gottesdienst, Liturgie und Raum“, 15.-17.September 2023 in Niederalteich und 26.-28.Januar 2024 in Paderborn

Europäische Tagung für Konfessionskunde, “Vom Konflikt zur Koinonia – täuferische Kirchen in Deutschland in Geschichte und ökumenischer Gegenwart”, Bensheim, 23.-24. Februar 2024

Aufbaukurs Konfessionskunde II: Katholizismus, Kloster Neustadt, 11.-14. März 2024

Junges Forum Orthodoxie, Ikonen, Neuendettelsau/Nürnberg, 19.-21. Juli 2024

Grundkurs Konfessionskunde I: Kassel (CVJM-Tagungshaus), 4.-8. November 2024

Grundkurs Konfessionskunde II: Tagungshaus Tromm, Waldmichelbach (Odenwald), 10.-14. März 2025

Aufbaukurs Konfessionskunde I, Orthodoxie, voraussichtlich 10.-14. November 2025

Aufbaukurs Konfessionskunde II, Freikirchen, voraussichtlich März 2026

 

Tagung im Konfessionskundlichen Institut Bensheim 2019, Foto: Regina Trabold

Das Konfessionskundliche Institut (KI) fördert in vielfältiger Weise den Austausch zwischen akademischer Theologie und kirchlicher Praxis und bietet dazu regelmäßig Veranstaltungen an. Einen Schwerpunkt bildet die seit über 60 Jahren etablierte Europäische Tagung für Konfessionskunde in Europa, die an Theolog*innen aus dem akademischen Kontext, Ökumenebeauftragte der Kirchen sowie Fachpersonen aus verwandten Disziplinen, Instituten und ökumenischen Fachstellen adressiert ist.

Ein weiteres zentrales Veranstaltungsformat bilden Fachgespräche von Expert*innen aus dem akademischen und kirchlichen Kontext, die in Bensheim über ökumenische Fragen debattieren, die konfessionsübergreifend relevant sind. Ziel dieser Fachgespräche ist es, Vertreter*innen unterschiedlicher Fachdisziplinen, theologischer Positionen und Konfessionen zusammenzuführen, um Themen im Sinne einer konstruktiven Differenzpflege multiperspektivisch zu diskutieren.

Das Institut beteiligt sich auch an der Aufgabe, Diskussionen über ökumenische Themen und Fragen auf der Ebene der Kirchengemeinden anzuregen, zu pflegen und zu fördern.

Dazu gehören u.a. Seminare und Studientage, die entweder vom KI oder von Kooperationspartnern organisiert werden. Seit 2021 werden nicht wenige dieser Veranstaltungen online oder hybrid durchgeführt.

Um durch Multiplikatoren noch weiter in die Breite wirken zu können, bietet das KI seit vielen Jahren Fortbildungskurse für konfessionskundlich interessierte Personen an. Im Zentrum steht das Bildungsangebot für Ökumene-Referent*innen in Landeskirchen und kirchlichen Bünden, Pfarrer*innen in ökumenischen Profilstellen und landeskirchlichen Beauftragungen für die Ökumene sowie Theolog*innen in ökumenischen Einrichtungen. Für alle Interessierten veranstaltet das KI eine Serie von Grund- und Aufbaukursen, die zum Erwerb eines Zertifikates “Berater*in für Konfessionskunde” führen. Ziel der Weiterbildung ist es, ein bundesweites Netzwerk von Multiplikator*innen zu schaffen, die Vorträge, Workshops und Informationsveranstaltungen zu konfessionskundlichen und ökumenischen Themen in Gemeinden durchführen.

Das Institut möchte aber auch speziell junge Menschen mit konfessionskundlichen Fragen vertraut machen und für die Ökumene interessieren. Dafür gibt es drei “Junge Foren”:

Das Junge Forum Orthodoxie, zu dem die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) in Kooperation mit dem Konfessionkundlichen Institut regelmäßig einlädt, bietet Studierenden und Nachwuchswissenschaftler*innen eine Plattform für den fachlichen Diskurs zu Themen der Ostkirchenkunde.

Seit 2020 gibt es zusätzlich ein Junges Forum Freikirchen, das Studierenden aus den evangelischen Landeskirchen wie den evangelischen Freikirchen und weiteren Konfessionen einen Raum zum wissenschaftlichen Austausch und gegenseitigen Kennenlernen der unterschiedlichen Traditionen gibt.

Zum Jungen Forum Anglikanismus, das im Mai 2021 erstmals stattgefunden hat, sind junge Theolog*innen, Religionswissenschafter*innen etc. eingeladen, die ein besonderes Interesse an anglikanischen/episkopalen Kirchen haben.

Ansprechpartnerin

Pfrin. Dr. Dagmar Heller
Wissenschaftliche Referentin für Orthodoxie und Leitung

Telefon

06251.8433.19