(1) Erwerben Sie Produkte in digitaler Form, befindet sich in Ihrem Warenkorb mindestens ein Artikel, den Sie in digitaler Form (d.h. als herunterzuladende Datei) erwerben. Dabei gelten die nachfolgenden Rahmenbedingungen.
(2) Sie erhalten die Datei(en) für E-Books und E-Zeitschriftenartikel im weit verbreiteten PDF-Format. Ein Programm zum Lesen dieses Formates können Sie entweder im Internet bekommen oder im Computerfachhandel erwerben. Das PDF ist uneingeschränkt nutzbar – es gibt keine technischen Beschränkungen beim Drucken oder Kopieren aus dem Dokument. Eine Weitergabe der Datei oder Teile daraus an Dritte ist nicht gestattet. Darüber hinaus wird die Datei durch Kennzeichnung des Bestellers individualisiert. Ausführbare Software, Audio- und Videodateien werden in den jeweils auf der Detailseite des Produkts näher gekennzeichneten Formaten angeboten. Sie erhalten unmittelbar nach Abschluss des Bestell- und Bezahlvorgangs Zugriff auf die Datei(en) und können diese innerhalb von 5 Tagen beliebig oft herunterladen.
(3) Soweit Bestandteil eines Zeitschriftenabonnements der Online-Zugriff auf Zeitschriften ist, wird der Zugriff auf das Online-Archiv ermöglicht. Der Kunde erhält in den vorgenannten Fällen das Recht, die elektronische Ausgabe, bzw. ggf. das Online-Archiv der Zeitschrift zu nutzen. Der Kunde darf die online zur Verfügung gestellten Zeitschriften einschließlich der Datenbank nur persönlich und für eigene Zwecke nutzen. Es ist ihm nicht gestattet, die Datenbank Dritten zugänglich zu machen oder Datenbankinhalte an Dritte weiterzugeben.
Das Online-Archiv steht grundsätzlich sieben Tage pro Woche jeweils 24 Stunden pro Tag zur Verfügung. Wir stellen das Online-Archiv mit einer Verfügbarkeit von mindestens 97,5 % pro Kalendermonat im Internet bereit. Die Verfügbarkeit bemisst sich aus dem Verhältnis von Gesamtzeit abzüglich der Ausfallzeit und der Gesamtzeit multipliziert mit 100. Bei der Bemessung der Gesamtausfallzeit bleiben Zeiten der Nichtverfügbarkeit außer Betracht, die durch das Fehlen der erforderlichen technischen Voraussetzungen für den Zugang verursacht sind, die vom Kunden zu schaffen sind, wie etwa bei Störungen der Hardware des Kunden, wegen Störungen, die auf Fehlern des Datenübertragungsnetzes beruhen oder im Verantwortungsbereich des Datenübertragungsunternehmens liegen, wegen höherer Gewalt, insbesondere wegen Stromausfällen, die nicht im Einflussbereich des Anbieters stehen wegen Wartungsarbeiten des Anbieters verursacht worden sind. Wir sind berechtigt, diese Leistungen vorübergehend etwa zeitweise -zur Durchführung von Wartungsarbeiten- im zumutbaren Umfang einzuschränken oder teilweise oder vollständig einzustellen. Eine Einschränkung oder Einstellung wird vorab unter Angabe der voraussichtlichen Dauer angekündigt. Im Fall der Einstellung erhält der Kunde das Recht, Daten des Online-Archivs als pdf-Download auf seinen eigenen Systemen zu sichern und wie vereinbart zu nutzen.
§ 5 (2) gilt nicht für den Kaufgegenstand sondern für das vertraglich vereinbarte Nutzungsrecht.
(4) Die dem Kunden online zur Verfügung gestellten Zeitschriften einschließlich der Online-Archive als Datenbanken sind urheberrechtlich geschützt. Dies gilt sowohl für die einzelnen Dokumente als auch für die jeweiligen Online-Archive insgesamt. Wir gewähren dem Kunden ein einfaches, nicht ausschließliches, nicht übertragbares und nicht unterlizenzierbares, zeitlich auf die Dauer des Nutzungsvertrages beschränktes Recht, mit der im Nutzungsvertrag vereinbarten Zahl von Nutzern die jeweils online gestellten Zeitschriften bzw. Online-Archive zu nutzen. Wiederverkäufer können das eingeräumte Nutzungsrecht an ihre Kunden mit der Maßgabe übertragen, dass diese das Nutzungsrecht nicht an Dritte übertragen können. Eine dauerhafte digitale Archivierung von abgerufenen Dokumenten oder Teilen hiervon ist nicht gestattet.
Aufgerufene Dokumente oder Dokumententeile darf der Kunde in angemessenem Umfang ausdrucken und für seine persönlichen Zwecke archivieren. Eine Vervielfältigung im vorstehenden Sinne ist beispielsweise dann nicht mehr angemessen, wenn der Kunde mehr als 20 Dokumente je Tag herunter lädt bzw. ausdruckt oder mehr als 200 Dokumente je Tag und lizenziertem Arbeitsplatz abruft.
(5) Der Kunde darf die Datenbank nur persönlich und für eigene Zwecke nutzen. Es ist ihm nicht gestattet, die Datenbank Dritten zugänglich zu machen oder Datenbankinhalte an Dritte weiterzugeben. Der Benutzername und das Kennwort dürfen nicht an Dritte weitergeben werden. Der Kunde verpflichtet sich den Kundenservice unverzüglich zu informieren, wenn er Kenntnis von Umständen erlangt, die den Schluss zulassen, dass Dritte unberechtigten Zugang erlangt haben.
(6) Berechtigte Benutzer des Abonnenten dürfen die aus den Publikationen entnommenen Artikel nur an andere berechtigte Benutzer unentgeltlich weitergeben. Eine kommerzielle Nutzung der entnommenen Artikel im Rahmen von Marketing- oder Werbeaktivitäten ist nicht gestattet.