Das Konfessionskundliche Institut bietet Kurse im Rahmen eines fortlaufenden Qualifizierungsprogramms “Berater*in für Konfessionskunde” an. Die Vergabe des Zertifikats setzt vier absolvierte Kurse voraus. Dazu gehören die Grundkurse “Konfessionskunde I” und “Konfessionskunde II” sowie zwei thematische Aufbaukurse. Die Kurse sollen innerhalb von maximal fünf Jahren absolviert werden, die Reihenfolge ist hierbei freigestellt. Das Qualifizierungsprogramm “Berater*in für Konfessionskunde” wird mit einer Prüfungsleistung abgeschlossen: Eine Hausarbeit mit abschließendem Fachgespräch. Das Zertifikat wird auf Beschluss des Kollegiums des Konfessionskundlichen Instituts erteilt.

Die Kurse können aber auch ohne die Qualifizierung zum/zur “Berater*in für Konfessionskunde” einzeln absolviert werden.

Voraussetzung für die Teilnahme an diesen Kursen sind theologische Kenntnisse auf dem Niveau eines Bachelor-Abschlusses. (Für mögliche Ausnahmen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.)
Vor Teilnahme an einem Aufbaukurs ist die Teilnahme an Grundkurs Konfessionskunde I und/oder II hilfreich, aber nicht Bedingung.

Bevorstehende Kurse:

Aufbaukurs Konfessionskunde, “Die Orthodoxen Kirchen”, Ludwigshafen a.Rh., 10.-13. November 2025

Aufbaukurs Konfessionskunde, “Freikirchen”:
Mi., 4.3., und Mo., 9.3.2025, jeweils 16.30-18.00 und 19.30-21.00 Uhr online;
Fr., 13.3., 15.00 Uhr, bis Mo., 16.3.26, 13.00 Uhr, CVJM-Tagungshaus Kassel

Grundkurs Konfessionskunde I, 64579 Gernsheim, 28.10.2026 (online), 4.11.2026 (online), 10.-12. November 2026 (präsentisch)

 

Die Programme einiger vergangener Grund- und Aufbaukurse finden Sie hier:
Grundkurs Konfessionskunde I Herbst 2022; Grundkurs Konfessionskunde II, Frühjahr 2023;
Grundkurs Konfessionskunde I, Nov. 2024; Grundkurs Konfessionskunde II: Online/Präsenz, Frühjahr 2025.
Aufbaukurs “Leitung in Kirche und Gemeinde”; Nov. 2021; Aufbaukurs “Die Rolle der Frau in den christlichen Konfessionen”, März 2022;
Aufbaukurs “Gottesdienst 2023-24; Aufbaukurs “Katholizismus”, März 2024.

Ansprechpartnerin

Pfrin. Dr. Dagmar Heller
Wissenschaftliche Referentin für Orthodoxie und Leitung

Telefon

06251.8433.19