In der Buchreihe Kirche – Konfession – Religion, die vom Konfessionskundlichen Institut unter Mitarbeit der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen herausgegeben wird, erschien  kürzlich der 88. Band. Unter dem Titel “Religionen und Freiheiten” haben die beiden Herausgeber/innen Dr. Anna Mambelli und Prof. Dr. Markus Mülke verschiedene Aufsätze gesammelt, die der Forschungsfrage nachgehen: “Wie konnte und kann man von Freiheit, insbesondere von Religionsfreiheit, in der antiken griechischen Philosophie und Religion, im Judentum, im Christentum, im Islam, in der multireligiösen Landschaft von gestern und heute sprechen?” Die Autoren und Autorinnen repräesntieren eine internationale Gruppe  von Wissenschaftlern, was zur Folge hat, dass das Buch Beiträge auf Deutsch, Englisch und Italienisch enthält und die genannte Frage aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Bibliographische Details unter:  https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/literatur-sprach-und-kulturwissenschaften/interdisziplinaere-geisteswissenschaft/59636/religionen-und-freiheiten

Die Reihe “Kirche – Konfession – Religion” erscheint beim Verlag Vandenhoeck & Ruprecht unipress, der zur Brill-Gruppe gehört. Hier werden Dissertationen und Habilitationsschriften oder Tagunsbände über aktuelle Themen zu verschiedenen Konfessionen, Kirchen, Religionen und Weltanschauungen behandelt. Sie richtet sich an Theologen, Religionswissenschaftler genauso wie an am Thema interessierte Laien. Bisherige Bände unter: https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/reihe/kirche–konfession–religion.

Ansprechpartnerin

Pfrin. Dr. Dagmar Heller
Wissenschaftliche Referentin für Orthodoxie und Leitung

Telefon

06251.8433.19