Am 13. und 14. Mai trafen sich die Kollegien des ökumenischen Instituts Benediktinerabtei Niederaltaich und des Konfessionskundlichen Instituts in Bensheim zum gemeinsamen Austausch.
Die jährlichen, abwechselnd in Bensheim und Niederaltaich stattfindenden Treffen der beiden Institute haben mittlerweile eine über 50jährige Tradition. Bei den Begegnungen der Kollegien wird neben dem ökumenischen Erfahrungsaustausch üblicherweise ein zuvor verabredetes Thema besprochen.
In diesem Jahr diskutierten die Kollegien das Thema “Essen und Trinken in den Konfessionen”. Dazu stellten Abt Marianus und Pater Johannes die dazu gehörigen Regeln des Benediktinerordens vor bzw. präsentierten den Zusammenhang von Gottesdienst und Mahlzeit anhand der Ordnung byzantinischer Klöster. Lothar Triebel berichtete über Essensregeln in ausgewählten Freikirchen und Kai Funkschmidt referierte über säkulare Phänomene zum Thema.
Eine Exkursion auf die Darmstädter Mathildenhöhe rundete das Programm ab. Neben einer kundigen Führung war unter anderem auch die dortige russisch-orthodoxe Kirche von besonderem Interesse für die Konfessionskundler. Im Gegensatz zur Mathildenhöhe gehört sie allerdings nicht zum UNESCO-Weltkulturerbe.
