(c) Selina Fucker

“Zwischen Geistvergessenheit und Geistversessenheit? Pneumatologie in Freikirchen” war das Thema der sechsten Tagung des Jungen Forums Freikirchen, die vom 18. bis 20.9.2025 an der Theologischen Hochschule Reutlingen stattfand. Die jungen Teilnehmer*innen beschäftigten sich unter anderen mit der Pneumatologie im Bund Freier evangelischer Gemeinden (BFeG), in der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten (STA), im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) und in der Anskarkirche. Außerdem ging es um die wesleyanische Pneumatologie, die die Evangelisch-methodistische Kirche prägt, und um die Charismatische Bewegung in der Römisch-katholischen Kirche.

Auch das Thema “Prophetie” und die Chancen von Geisterfahrungen in der Ökumene wurden beleuchtet. Es wurde deutlich, dass bei der Frage nach der Bedeutung des Heiligen Geistes für die gelebte Glaubenspraxis die Unterschiede nicht entlang konfessioneller Grenzen verlaufen. In überkonfessionell gelebter gemeinsamer Pneumatologie liegt großes Potential für die Einheit der Kirche, wie auch im Erkennen und Anerkennen der “arteigenen” Geistesgaben in den verschiedenen Denominationen.

(Elisabeth Ebinger, Selina Fucker und Samuel Marx)

Ansprechpartner

Pfr. Dr. Lothar Triebel
Referat Freikirchen

Telefon

06251.8433.22