Welche Macht hat die Gemeindeversammlung traditionell in den Gemeinden der kongregationalistisch verfassten freikirchlichen Gemeindebünde? Was verändert sich dort gerade unter der Leitung von “Senior Pastors” oder gar dem Einfluss von “Aposteln”? Wie ist der Bezug der Gemeinden zur Bundesleitung ausgestaltet und wie ist ihre Rolle im Leib Christi zu bestimmen? Diese und ähnliche Fragen wurden vom 18. – 20. Oktober 2024 bei einer Tagung diskutiert, die von zwei Professoren für Praktische Theologie, Dr. Oliver Pilnei (Theologische Hochschule Elstal, Baptisten) und Dr. Michael Schroth (Theologische Hochschule Ewersbach des Bundes Freier evangelischer Gemeinden) organisiert worden war.
Dr. Hanna Kauhaus, Forschungsstelle Kirchen- und Gemeindetheorie am Center for Empowerment Studies (CES) in der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, hat als Tagungsbeobachterin teilgenommen und einen sehr lesenswerten Bericht von dieser Tagung zu einem zentralen Aspekt freikirchlicher Kirchentheorie und Praxis verfasst.
Die Namen derer, die auf der Konferenz vorgetragen haben, sowie die Titel ihrer Vorträge können im Tagungsfaltblatt nachgelesen werden.