Vom 28. bis 30. Juli 2021 fand online eine Tagung zum Thema „Political Pentecostalism“ statt. Das Thema ist weltweit relevant, und die Konferenz wurde von einer römisch-katholischen Organisation veranstaltet, die weltumspannend forscht: vom Institut für Weltkirche und Mission (IWM), das an der Jesuiten-Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt am Main, angesiedelt ist.
Die Konferenz ist Teil eines langjährigen Forschungsprojekts. Pünktlich zur Tagung erschien ein Band unter dem Titel „Political Pentecostalism: Four Synoptic Surveys from Asia, Africa, and Latin America“. Alle an diesem Buch Beteiligten traten auch auf der Konferenz auf, zusätzlich weitere Fachleute aus mehreren Erdteilen. Am Forschungsprojekt ist auch ein landeskirchlich-evangelischer Theologe beteiligt, und an der Konferenz nahm ein pfingstkirchlicher Theologe als Beobachter teil.
Der Freikirchenreferent des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim erstattet hier Bericht von der Tagung, die ein (entgegen landläufiger Vorurteile) vielfältiges Bild des untersuchten Phänomens bot:
Tagungsbericht Politischer_Pentekostalismus Triebel_Lothar 2021-08-02