Plakat: Lukas Link

Von “Sakramenten” wird in den meisten Freikirchen nicht allzuoft gesprochen. Das liegt unter anderem daran, dass das damit Gemeinte in manchen Freikirchen “Anordnungen” heißt. Doch halt: Ist mit diesen beiden Begriffen wirklich dasselbe gemeint? Und wie verhält es sich mit Taufe und Abendmahl – was wird in den verschiedenen Freikirchen darunter verstanden? Wie werden sie gefeiert? Wie häufig?

Und damit nicht genug: In manchen Freikirchen gilt auch die Fußwaschung als Sakrament bzw. Anordnung. Darüber hinaus gibt es eine theologische Diskussion über die Frage, ob mittlerweile auch die Worship- bzw. Lobpreisphase mancher Gottesdienste für die Gottesdienstbesucher*innen “sakramentale Qualität” hat.

Welche Rolle spielt der Heilige Geist bei alldem? Welche Erkenntnisse bieten neben der Theologie musikwissenschaftliche und religionswissenschaftliche Zugänge? Und wie geht es uns selbst beim Erleben von Sakramenten / Anordnungen im Gottesdienst? Dies alles soll beim 5. Jungen Forum Freikirchen zur Sprache kommen. Herzliche Einladung dazu!

Zu Gast ist das Junge Forum Freikirchen in diesem Jahr in der Lutherischen Theologischen Hochschule der Selbständigen Ev.-Lutherischen Kirche in Oberursel im Taunus, nicht weit von Frankfurt a.M.

Die Tagung wird freundlicherweise finanziell ermöglicht durch die Stiftung Bekennen und Versöhnen des Evangelischen Bundes e.V. sowie durch die EKD.

Programm / Anmeldeinformationen

Ansprechpartner

Pfr. Dr. Lothar Triebel
Referat Freikirchen

Telefon

06251.8433.22