
Die internationale Planungsgruppe für GETI
Copyright: WCC/Ruhland
Im ‚Jahr der Ökumene‘ 2021 wird in Deutschland außer dem Ökumenischen Kirchentag im September in Karlsruhe auch die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) stattfinden. Parallel und in Verbindung dazu bereitet der ÖRK das „Global Ecumenical Theological Institute 2021“, abgekürzt GETI, vor. Dabei handelt es sich um einen Kurs für ca. 150 Theologiestudierende aus aller Welt und aus allen Kirchen, die mehrere Tage vor der Vollversammlung durch Vorlesungen, Seminare und Workshops eine Einführung in die Geschichte der Ökumenischen Bewegung und die wesentlichen Grundfragen, Problemfelder und Herausforderungen bekommen, vor denen die Kirchen heute stehen. Während der Vollversammlung selbst werden die GETI-Studierenden die Arbeit der Vollversammlung life miterleben und an den Sitzungen teilnehmen.
Vom 23.-26. Januar 2020 traf sich die vom ÖRK eingesetzte internationale Planungsgruppe für GETI zu einer ersten Vorbereitungssitzung in Karlsruhe. Dazu gehört auch die kommissarische Leiterin des Konfessionskundlichen Instituts, Dr. Dagmar Heller. Die Aufgabe dieser Gruppe aus 16 Personen, die weltweit in akademischen Bildungseinrichtungen oder anderen theologischen Bildungsinstitutionen oder Netzwerken tätig sind, war es, ein Konzept für den Kurs zu entwickeln sowie Lerninhalte zu diskutieren und über einzuladende Lehrpersonen und die allgemeine Logistik nachzudenken. Außerdem wurde die vorgesehene Tagungsstätte, die für eine derartige Veranstaltung in Frage kommt, besichtigt und auf ihre Tauglichkeit geprüft.