Können Anglikaner und Protestanten gemeinsam Abendmahl feiern? Was macht die Orthodoxen orthodox? Wo liegen die Unterschiede zwischen alt-katholisch und römisch-katholisch? Welche Spezifika einen die Freikirchen von den Mennoniten bis zu den Pfingstkirchen? Im Herbst 2022 beginnt erneut eine Fortbildungsreihe des Konfessionskundlichen Instituts des Evangelischen Bundes in Bensheim mit dem Grundkurs Konfessionskunde I und geht genau solchen Fragen nach. Dabei ist der Erwerb eines Zertifikats „Berater*in für Konfessionskunde“ möglich.

Die Reihe besteht aus vier Kursen, davon Grundkurse I und II sowie zwei weitere thematische Aufbaukurse. Eine Teilnahme an einzelnen Kursen ohne Zertifikatserwerb ist möglich.

  • Ort: CVJM-Tagungs- und Gästehaus Elsenburg, Kaub
  • Teilnehmerzahl: 20 Personen
  • Kosten: Seminarpauschale € 500,00 (inkl. aller Seminareinheiten, Unterkunft im Einzelzimmer, Mahlzeiten und Transfers)

Das Programm sowie weitere Informationen finden Sie hier.

Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis spätestens 7. September 2022 je nach den Bestimmungen der einzelnen Kirichen auf dem Dienstweg oder formlos, mit Fax oder Mail an:

Konfessionskundliches Institut des Evangelischen Bundes
Postfach 1255, 64602 Bensheim
Tagungsbüro: Britta Frischmuth-Zenker
Tel.: 06251/843311 Fax: 06251/843328
E-Mail: info@ki-eb.d

Ansprechpartner

Dominik Koy
Referent für Publizistik und konfessionsübergreifende Fragen

Telefon

06251.8433.18

Frau Britta Frischmuth-Zenker
Sekretariat

Telefon

06251 843311

E-Mail

info@ki-eb.de