Für die christlichen Kirchen weltweit ist das 1700jährige Jubiläum des Konzils von Nizäa einer der herausragenden Gedenkanlässe im Jahr 2025. Die 69. Europäische Tagung für Konfessionskunde wird sich unter dem Titel „Kirchengemeinschaft und Rechtgläubigkeit“ mit der Frage befassen, welche Bedeutung dieses Konzil für die verschiedenen Kirchen heute hat. Das Konfessionskundliche Institut Bensheim lädt dazu am…
weiterlesen »Europäische Tagung für Konfessionskunde
Europäische Tagung für Konfessionskunde zu “50 Jahre Leuenberg” – Jetzt anmelden!
“50 Jahre Leuenberg. Eine europäische Konkordie in konfessionskundlicher Perspektive” – so lautet das Thema der 67. Europäischen Tagung für Konfessionskunde, die am 17.-18. Februar 2023 im Konfessionskundlichen Institut in Bensheim stattfinden wird.
Herzliche Einladung dazu! Bitte melden Sie sich bis zum 15. Januar 2023 im Konfessionskundlichen Institut (info@ki-eb.de) an.
Migration. Konfessionelle und interkulturelle Dynamiken
In einem zweiten gemeinsamen Wort der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD und der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) zum Thema Migration wurde bereits darauf hingewiesen, dass Zuwanderung, wie sie in Deutschland in den letzten 50 Jahren erlebt wird, zu Pluralisierung und Diversifizierung in der Gesellschaft führt. Daher sind Integration und Solidarität gefragt, um soziale Teilhabe und ein…
weiterlesen »