„Digital und dezentral“, so lautete der aus der Not geborene Werbeslogan für den 3. Ökumenischen Kirchentag (ÖKT), der vom 13. bis zum 16. Mai in Frankfurt am Main, für die meisten Teilnehmer*innen aber im Internet stattfand. Hinzu kamen „dezentrale“ Veranstaltungen an verschiedensten Orten. Indem die Teilnahme am ÖKT also weitgehend am Bildschirm stattfand, bekam das biblische Motto dieses Kirchentags, „Schaut hin“ (Mk 6,38), eine ursprünglich ungeahnte zusätzliche Bedeutung.
weiterlesen »Catholica
Ökumene-Mahlfeiern sind starkes Symbol
In einem Interview mit dem Evangelischen Pressedienst hat Martin Bräuer, Catholica-Referent des Konfessionskundlichen Institutes des Evangelischen Bundes in Bensheim die geplante Tolerierung anderer Konfessionen bei Mahlfeiern auf dem Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt am Main als ein starkes Symbol bezeichnet. Man dürfe allerdings nicht zu viel hineininterpretieren, denn es sei kein “gemeinsames Abendmahl” und damit keine…
weiterlesen »Fratelli Tutti
Papst Franziskus hat am 3. Oktober 2020 seine dritte Enzyklika „Fratelli tutti“ in Assisi unterschrieben und ließ sie am 4. Oktober veröffentlichen. Die Enzyklika widmet sich den aktuellsten gesellschaftlichen Entwicklungen, die global gesehen, durch die Corona-Pandemie verstärkt, in ihrer negativen Dynamik in die Kritik genommen werden. Franziskus fordert eine geschwisterliche Gesellschaft, die nach der Corona-Krise…
weiterlesen »Fratelli Tutti – zur neuen Enzyklika von Papst Franziskus
Der Papst hat am 3. Oktober 2020 seine Enzyklika „Fratelli tutti“ in Assisi unterschrieben und ließ sie am 4. Oktober veröffentlichen. „Fratelli tutti“ ist die dritte Enzyklika des argentinischen Papstes, die letzte, „Laudato si“, wurde 2015 veröffentlicht. Das war ein starker Text über die Umweltzerstörung und deren Titel hatte sich Franziskus von dem „Sonnengesang“ des…
weiterlesen »Die Kirchen und die Corona-Krise (4): Aus der katholischen Kirche
Zu den Maßnahmen, die der Staat in Deutschland zum Schutz der Menschen vor dem Virus getroffen hat, gehört auch, dass Gottesdienste und Versammlungen momentan in allen Kirchen und Religionsgemeinschaften Deutschlands verboten sind. Für das tägliche kirchliche Leben der Katholiken – wie aller Kirchen – hat die Stilllegung des öffentlichen Lebens einschneidende Konsequenzen. Der neuernannte Augsburger…
weiterlesen »

