Papst Franziskus hat die Kooperation der katholischen Kirche mit dem Weltkirchenrat in ökumenischen Angelegenheiten als ermutigend gewürdigt. Die 1965 gegründete Gemeinsame Arbeitsgruppe fördere den interreligiösen Dialog, Frieden, Gerechtigkeit, Wohltätigkeit und die humanitäre Hilfe, schreibt der Papst in einer Grußbotschaft zum 50jährigen Bestehen, wie der Weltkirchenrat am Donnerstag in Genf mitteilte. In einem Schreiben betonte Franziskus zudem,…

weiterlesen »

Frankfurt a.M. (epd). Nach Ansicht der Orthodoxie-Expertin Gisa Bauer ist es “nur noch eine Frage der Zeit”, bis die Russische Orthodoxe Kirche auf die Debatte über die Anerkennung von Homo-Ehen in Deutschland reagieren wird. Schlimmstenfalls drohe der Evangelischen Kirche in Deutschland “ein Abbruch der sowieso schon erschwerten Beziehungen durch das Moskauer Patriarchat”, sagte Bauer, Referentin…

weiterlesen »

Eine deutliche Mehrheit der US-Amerikaner ist für eine Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare: 57 Prozent würden einen solchen Schritt begrüßen, 39 Prozent sind dagegen. Damit hat sich das Verhältnis von Befürwortern und Gegnern in den vergangenen zehn Jahren praktisch umgekehrt, wie aus einer am Montag in Washington veröffentlichten Umfrage des Pew Research Centers hervorgeht. Große Unterschiede gibt es weiterhin…

weiterlesen »

Zwei Tage nach den großen Feierlichkeiten in Russland am 9. Mai zum 70-jährigen Jubiläum der Befreiung vom Nationalsozialismus begann in St. Petersburg eine Tagung der Arbeitsgruppe „Kirchen in Europa“ des Petersburger Dialogs. An der Fachtagung, die auch vom Moskauer Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt wurde, nahmen 13 Deutsche (von der Evangelischen Kirche in Deutschland und der…

weiterlesen »

Was würde Martin Luther heute zu Freiheit und Freiheitsrechten sagen? Darüber wurde auf dem Podium in der Burgkirche in Ingelheim am 23. April 2015 diskutiert. Luthers berühmter Satz von der „Freiheit eines Christenmenschen“ war Anknüpfungspunkt für eine facettenreiche Debatte über das Thema Freiheit. Zum Einstieg ins Thema gab Dr. Paul Metzger vom Konfessionskundlichen Institut Bensheim einen Überblick…

weiterlesen »