Warum küssen orthodoxe Gläubige Ikonen? Warum werden Mennoniten auch „Täufer“ genannt? Was unterscheidet evangelische Freikirchen von den Landeskirchen? Was ist der Sinn des Papsttums? Sind Altkatholiken etwa konservativer als Römisch-Katholische? Woher kommt der Name ‚Methodisten‘? Warum können Evangelische bei Orthodoxen und Katholiken nicht zum Abendmahl? Was macht Pfingstkirchen und charismatische Gruppen so attraktiv? Solche und viele andere Fragen werden in den Grund- und Aufbaukursen des Konfessionskundlichen Instituts beantwortet.
Im Frühjahr 2025 findet ein weiterer Grundkurs Konfessionskunde statt. Anmeldungen ab sofort!

weiterlesen »

Zu verstehen, wie die anderen Kirchen ticken – das versuchten die Teilnehmenden des Grundkurses Konfessionskunde II, den das Konfessionskundliche Institut vom 6.-10. März diesmal in Neustadt/Weinstraße organisierte.

Auch wenn die Unterschiede zwischen den Konfessionen für die meisten christlichen Gläubigen keine Rolle mehr spielen, kommt an vielen Stellen die jeweils eigene kirchliche Prägung doch zum Tragen, stellten einige der Kursteilnehmer in einem Abschlussgespräch fest.

weiterlesen »

Vom 6.-10. März 2023 bietet das Konfessionskundliche Institut den Grundkurs Konfessionskunde II an. er wird im Kloster Neustadt in Neustadt an der Weinstraße stattfinden. Anmeldungen sind bis 5. Januar 2023 möglich! Das Programm und nähere Informationen finden Sie hier: Grundkurs Konfessionskunde II.

weiterlesen »

Nach pandemiebedingten Onlineformaten konnte von Montag, 7. November, bis Freitag, 11. November 2022, in Kaub am Rhein wieder ein erster Grundkurs Konfessionskunde im Präsenzformat stattfinden. In wunderschöner landschaftlicher Atmosphäre bearbeiteten die Teilnehmenden ein intensives Programm, das in die vielfältige Welt des Christentums mit seinen verschieden konfessionellen Traditionen weltweit und in Deutschland einführte.

weiterlesen »

Melden Sie sich jetzt an! Vom 7.-11. November startet erneut eine Fortbildungsreihe des Konfessionskundlichen Instituts des Evangelischen Bundes in Bensheim mit dem Grundkurs Konfessionskunde I. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

weiterlesen »