Am 27. Oktober wird das 75jährige Bestehen des Konfessionskundlichen Instituts mit einem Studientag im Wolfgang-Sucker-Haus und einem Festakt in der Bensheimer Stephanusgemeinde gefeiert.

Den abendlichen Festvortrag wird die stellvertretende Ratsvorsitzende der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs zum Thema “Ökumene aus evangelischer Sicht” halten. Während des Studientages werden Prof. Johanna Rahner (Tübingen), Dipl. Theol. Georgis Vlantis (München) und Prof. Markus Iff (Ewersbach) das Thema Ökumene aus katholischer, orthodoxer und evangelisch-freikirchlicher Perspektive beleuchten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten aufgrund begrenzter Platzkapatitäten um Ihre Anmeldung bis zum 14. Oktober per E-Mail an info@ki-eb.de oder telefonisch unter 06251.8433.11.

weiterlesen »

Am Mittwoch, den 31. August hat in Karlsruhe die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen begonnen. Es ist die bunte und vielfältige Welt der Christen, die hier zusammenkommt aus mehr als 350 Mitgliedskirchen. Mit dabei sind auch Referentinnen und Referenten des Konfessionskundlichen Institutes. Besonders freut sich das KI über den Besuch einer Gruppe von Vollversammlungsteilnehmer*innen, die im Rahmen des Exkursionsprogramms am Samstag, den 3. September nach Bensheim ins Wolfgang-Sucker-Haus kommen wird.

weiterlesen »

Kirchenpräsident i.R. Dr. h.c. Christian Schad, Präsidenten des Evangelischen Bundes, bezieht Stellung u.a. zu Fragen, was heute eigentlich “evangelisch” bedeutet und wie er die derzeitigen ökumenischen Dialoge einschätzt. Das Interview führten Elisabeth Engler-Starck und Hans Genthe.

weiterlesen »

Nach zwei Jahren konnte die jährliche Tagung des Jungen Forum Orthodoxie diesmal erfreulicher Weise wieder präsentisch stattfinden. Als Ort war München ausgewählt worden: eine Stadt, die eine  ökumenische Besonderheit aufweist: ein Institut für Orthodoxe Theologie. Die Nähe zu dieser kirchlich-akademischen Ausbildungseinrichtung machte es möglich, zum Thema „Liturgie in der Orthodoxen Kirche“ nicht nur von einem evangelischen Orthodoxieexperten, sondern auch sozusagen aus erster Hand zu erhalten.

weiterlesen »

Im Fokus der Zusammenkunft des Evangelischen Bundes standen u.a. die aktuelle Situation der orthodoxen Kirche in Deutschland, die Zukunft der Ökumene und speziell die Gespräche der Evangelischen Kirche in Deutschland mit orthodoxen Kirchen über Fragen zur Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen 2022 in Karlsruhe und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine für die Ökumene.
Wir freuen uns auf einen Gegenbesuch im Wolfgang-Sucker-Haus zur Fortsetzung der Gespräche.

weiterlesen »

Das 2. Junge Forum Anglikanismus findet vom 10.-12. Juni 2022 im Konfessionskundlichen Institut in Bensheim in hybrider Form statt. “Gottesdienst und Liturgie in den anglikanischen Kirchen” – so lautet das Thema der diesjährigen Tagung, das von den Teilnehmer*innen des 1. JuFA ausgesucht wurde. Anmeldungen sind bis zum 31. Mai 2022 möglich. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme! 

weiterlesen »

Welche Rolle spielen Frauen in den verschiedenen christlichen Konfessionen? Beim Aufbaukurs Konfessionskunde “Die Rolle der Frau in den christlichen Konfessionen” werden Referent*innen aus verschiedenen Kirchen aus der Innen-und Außenperspektive zum Kursthema informieren und mit den Teilnehmer*innen arbeiten. Auch Exkursionen und der Besuch eines neuapostolischen Gottesdienstes stehen auf dem Programm. Die Anmeldung ist jetzt möglich! Mehr…

weiterlesen »