In “gelebter Pneumatologie” liegt großes Potential für die Einheit der Kirche. Das ist eines der Ergebnisse des sechsten Jungen Forums Freikirchen, das sich im September 2025 mit Erfahrungen mit dem Heiligen Geist in verschiedenen Freikirchen und in der Römisch-katholischen Kirche beschäftigte. Gastgeberin war die Theologische Hochschule Reutlingen, die von der Ev.-methodistischen Kirche getragen wird.
weiterlesen »Junges Forum Freikirchen
Zwischen Geistvergessenheit und Geistversessenheit? – Einladung zum 6. “Jungen Forum Freikirchen”
“Pneumatologie in Freikirchen” – darum geht es bei der diesjährigen Jahrestagung des “Jungen Forums Freikirchen” des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim. Sie findet vom 18.9. bis 20.9.2025 in der Theologischen Hochschule Reutlingen statt. Herzliche Einladung dazu! „Einführung in die charismatische Spiritualität“, „Geisterfahrung als Chance für die Ökumene“, „Die Gabe der Prophetie – eine biblisch- und praktisch-theologische Reflexion“ und anderes mehr stehen auf dem Programm.
weiterlesen »Taufe, Abendmahl, Lobpreis – Sakramente in Freikirchen?
Es sind noch Plätze frei! Einige wenige für physische Teilnahme, (fast) unbegrenzt für online-Teilnahme. Bei Interesse bitte auf https://konfessionskundliches-institut.de/veranstaltungen/junges-forum-freikirchen/ klicken oder direkt auf das Programm bzw. die Anmeldeinformationen. Herzliche Einladung!
weiterlesen »Junges Forum Freikirchen, 5.-7.9.2024: “Sakramente?”
Kann man Lobpreis/Worship als Sakrament bezeichnen? Darf in der Evang.-methodistischen Kirche wirklich jede*r zum Abendmahl? Kommt das Abendmahl in neocharismatischen Gemeinden überhaupt vor? Welche Bedeutung oder Funktion hat die Taufe in “täuferischen” Kirchen? Und wer hat schon mal eine Fußwaschung mitgemacht? Fragen über Fragen, die alle angehen, die in Freikirchen leben, sich für freikirchliche Theologie interessieren oder vergleichende Freikirchenforschung betreiben. Herzliche Einladung zur diesjährigen Tagung des Jungen Forums Freikirchen vom 5. bis zum 7. September 2024 in Oberursel!
weiterlesen »Pentecostalism and Gender
Im Februar 2024 fand die „14th Conference of the European Research Network on Global Pentecostalism (GloPent)“ zum Thema „Pentecostalism and Gender“ statt. Sie wurde von der Abteilung „Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie“ an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg organisiert. Die drei Keynotes wurden zu folgenden Themen gehalten: „Queering Azusa: Towards Pentecostal Fugitivity“, „Gendering the Pentecostal God“ und „Excursions in the Pentecostal Making and Remaking of Men“.
weiterlesen »Jahrestagung des Vereins für Freikirchenforschung
„Die Zukunft der Welt zwischen Horror und Hoffnung” lautet der Titel der Jahrestagung des Vereins für Freikirchenforschung (VFF), die 27.-28.4.2024 in der Theologischen Hochschule Friedensau (bei Magdeburg) und online stattfinden wird. In die Vorbereitung der Konferenz war auch der Beirat des VFF einbezogen, in dem der frühere Leiter des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim (KI), Dr. Walter Fleischmann-Bisten, und der Freikirchenreferent des KI, Dr. Lothar Triebel, mitarbeiten.
weiterlesen »Freikirchen und Judentum – von Verhältnisbestimmungen und Geschichtsaufarbeitung
Zum vierten Mal in Folge bot das Junge Forum Freikirchen (JFF) interessierten Studierenden und Promovierenden der Theologie und Religionswissenschaft sowie jungen Pastor:innen den Raum zum Kennenlernen und zur Diskussion einer im Kontext von Freikirchen verorteten Fragestellung.
weiterlesen »Anmeldeschluss bis 4.9.2023 verlängert: Junges Forum Freikirchen, 7.-9.9.2023
Herzliche Einladung zur Jahrestagung 2023 des Jungen Forums Freikirchen!
7.-9.9. treffen wir uns im Theologischen Seminar des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden in Erzhausen, bei Darmstadt. Das Thema ist “Freikirchen und Judentum” – das verspricht von selbst spannende theologische Diskussionen.
Junges Forum Freikirchen, 8.-9. Sept. 2022
Von jungen Menschen für junge Menschen – die diesjährige Tagung des “Jungen Forums Freikirchen” ist großteils von Nachwuchswissenschaftler*innen gestaltet worden. Das Team hat auch das Thema ausgesucht. Eingeladen sind wie immer fortgeschrittene Theologiestudierende, Vikar*innen, junge Pastor*innen, Doktorand*innen der Theologie bzw. Religionswissenschaft etc.
weiterlesen »Junges Forum Freikirchen 2021
Mitte September fand in Bensheim die diesjährige Tagung des Jungen Forums Freikirchen (JFF) statt. Das Thema war „Zwischen Berufung und Bibelkritik: Theologische Ausbildungen ökumenisch diskutiert“. Eine Teilnehmerin und ein Teilnehmer erstatten hier Bericht von der hybrid durchgeführten Tagung, an der acht junge Menschen in Präsenz, neun an Bildschirmen in Deutschland und zwei sogar online während…
weiterlesen »