“Predigtgemeinschaft” ist vielfach gelebte Praxis und nun auch das Thema eines Forschungsprojekts. Teil des Projekts ist eine Umfrage; diese richtet sich an alle, die haupt- oder ehrenamtlich in einer frei- oder landeskirchlichen Gemeinde predigen oder gepredigt haben. Bitte machen Sie mit!

weiterlesen »

Der Ökumenische Lagebericht 2023 des Freikirchenreferenten des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim, Dr. Lothar Triebel, beleuchtet insbesondere ökumenische Aspekte freikirchlichen Handelns und Seins im Jahr 2023.

weiterlesen »

Kann man Lobpreis/Worship als Sakrament bezeichnen? Darf in der Evang.-methodistischen Kirche wirklich jede*r zum Abendmahl? Kommt das Abendmahl in neocharismatischen Gemeinden überhaupt vor? Welche Bedeutung oder Funktion hat die Taufe in “täuferischen” Kirchen? Und wer hat schon mal eine Fußwaschung mitgemacht? Fragen über Fragen, die alle angehen, die in Freikirchen leben, sich für freikirchliche Theologie interessieren oder vergleichende Freikirchenforschung betreiben. Herzliche Einladung zur diesjährigen Tagung des Jungen Forums Freikirchen vom 5. bis zum 7. September 2024 in Oberursel!

weiterlesen »

Am 20. März wurde von Bischöfin Kirsten Fehrs und Metropolit Augoustinos von Deutschland eine Handreichung unterzeichnet, die Gedanken zum gemeinsamen Handeln von EKD und der Orthodoxen Bischofskonferenz im Hinblick auf die Weitergabe des Glaubens an junge Menschen enthält.

weiterlesen »

Vom 19.-23. Februar 2024 trafen sich 15 Vertreter und Vertreterinnen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Rumänischen Orthodoxen Kirche in Eisenach zur 16. Begegnung in einer Serie von Dialogtreffen, die bereits 1979 begannen. Gegenstand des Gesprächs war die Frage nach der Weitergabe des Glaubens als herausforderung für beide Kirchen. 

Vom Konfessionskundlichen Institut war die Orthodoxiereferentin als Gast eingeladen. Außerdem wurden die Gespräche bereichert durch einen Vertreter der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. 

Als Vertreterin des Jungen Forum Orthodoxie war die die evangelische Theologiestudentin Elise Ebinger mit dabei und hat folgenden Bericht verfasst: 

weiterlesen »

Herzliche Einladung zur Jahrestagung 2023 des Jungen Forums Freikirchen!
7.-9.9. treffen wir uns im Theologischen Seminar des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden in Erzhausen, bei Darmstadt. Das Thema ist “Freikirchen und Judentum” – das verspricht von selbst spannende theologische Diskussionen.

weiterlesen »

Am 27. Oktober wird das 75jährige Bestehen des Konfessionskundlichen Instituts mit einem Studientag im Wolfgang-Sucker-Haus und einem Festakt in der Bensheimer Stephanusgemeinde gefeiert.

Den abendlichen Festvortrag wird die stellvertretende Ratsvorsitzende der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs zum Thema “Ökumene aus evangelischer Sicht” halten. Während des Studientages werden Prof. Johanna Rahner (Tübingen), Dipl. Theol. Georgis Vlantis (München) und Prof. Markus Iff (Ewersbach) das Thema Ökumene aus katholischer, orthodoxer und evangelisch-freikirchlicher Perspektive beleuchten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten aufgrund begrenzter Platzkapatitäten um Ihre Anmeldung bis zum 14. Oktober per E-Mail an info@ki-eb.de oder telefonisch unter 06251.8433.11.

weiterlesen »

Mitte September fand in Bensheim die diesjährige Tagung des Jungen Forums Freikirchen (JFF) statt. Das Thema war „Zwischen Berufung und Bibelkritik: Theologische Ausbildungen ökumenisch diskutiert“. Eine Teilnehmerin und ein Teilnehmer erstatten hier Bericht von der hybrid durchgeführten Tagung, an der acht junge Menschen in Präsenz, neun an Bildschirmen in Deutschland und zwei sogar online während…

weiterlesen »

Professor Dr. Christoph Schwöbel, der am 18. September 2021 im Alter von 66 Jahren in St. Andrews verstarb, war nicht nur einer der bedeutendsten evangelischen Theologen der Gegenwart, sondern auch ein Ökumeniker mit Weitblick. So verliert mit seinem Tod auch die Ökumene einen Vordenker.

weiterlesen »